INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Boolesche Elemente parallel per Tastendruck steuern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

10.05.2011, 18:49
Beitrag #1

Goerkjen Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 1
Registriert seit: May 2011

2010
2011
DE_EN



Boolesche Elemente parallel per Tastendruck steuern
Hallo erstmal,

Mein Problem ist folgendes:
Ich möchte mir gerne ein primitives Musikinstrument mit LV (2010) basteln. Eine Klaviatur, die ich per Tastenanschlag auf der Tastatur bedienen kann. Boolesche Elemente sollen die Klaviertasten darstellen.
Problem Nr. 1: Ich finde bei der Tastatursteuerung für boolesche Elemente nur die F-Tasten, Clear, Löschen, Ende, usw. Ich würde aber gerne einfache Buchstaben benutzen (a,w,s,e,d,f,t,g,z,h,u,j,k,o,l,p,ö für die Halbtöne von C bis E') weil diese auf der Tastatur ansatzweise eine Klaviatur erkennen lassen (mit etwas Fantasie ^^)...
Über eine Ereignisstruktur habe ich jetzt den Tastendruck registriert und mit einer Case-Struktur die verschiedenen Tasten anhand ihrer Char-Codes unterschieden. Pro Taste ein Case. So weit so gut. Aber geht das evtl. einfacher, z.B. dass diese Tasten ebenfalls in der Tastatursteuerung auftauchen? Falls nicht ergibt sich für mich das
2. Problem: Die Elemente sollten geschaltet bleiben solange man die entsprechende Taste gedrückt hält - und es wäre schön, mehrere (bis zu 3) Tasten gleichzeitig (und unabhängig voneinander) nutzen zu können, um z.B. "Akkorde" spielen zu können. Eben wie man es bei einem handelsüblichen Keyboard tun kann. Hier bin ich leider gestrandet. Hat jemand einen Hinweis, wie man dieses Problem lösen kann? Und bitte denkt daran, dass ich noch neu in der Welt von LV bin... Zu ausführliche Erläuterungen gibt es nicht Wink
Mein VI besteht bisher nur aus 3 "Klaviertasten" und den beiden erwähnten Strukturen innerhalb einer While-Schleife. Ich glaube nicht, dass es sich lohnt, das VI zu posten. Ich habe das Forum bereits durchforstet, aber keinen passenden Beitrag gefunden. Da ich hier neu bin, bitte ich schonmal im Voraus um Entschuldigung, falls mein Beitrag etwas wirr oder in der falschen Rubrik gelandet sein sollte.
Es geht mir nicht um das Erzeugen von Sound o.Ä. sondern tatsächlich nur um das Problem der Tastatursteuerung. Nur habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung, ob die Lösung meines Problems mit LV eigentlich total simpel oder doch recht kompliziert ist... Ich freue mich jedenfalls auf Vorschläge Smile

-Goerkjen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Boolesche Elemente parallel per Tastendruck steuern - Goerkjen - 10.05.2011 18:49

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Tastendruck simulieren david126 2 3.207 19.03.2019 13:58
Letzter Beitrag: david126
  Case ausführen bei Tastendruck david126 7 5.290 14.02.2019 22:50
Letzter Beitrag: david126
  Boolesche Anzeige per typedef ändern gebs 2 3.276 09.06.2015 08:30
Letzter Beitrag: Lucki
  Wert per Tastendruck übernehmen NoWay 3 4.385 25.02.2015 11:48
Letzter Beitrag: NoWay
  Einfügen eines Strings bei Tastendruck im aktiven Feld dali4u 2 3.650 21.08.2014 05:51
Letzter Beitrag: sccompu
  Tastendruck aus dem VI in eine Liste umleiten twols 1 2.937 21.11.2012 22:29
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: