INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Datei wiederholt einlesen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

31.05.2011, 16:28 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.05.2011 16:35 von bluesaturn.)
Beitrag #4

bluesaturn Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 145
Registriert seit: Jan 2010

2009
2010
en

-
United Kingdom
RE: Datei wiederholt einlesen
(31.05.2011 14:26 )TSchAC schrieb:  Welchen Sinn macht es, die gleiche Datei immerwieder an der gleichen Stelle auszulesen?

Ein anderes Programm soll spaeter eine Eigenschaft kontrollieren. Sagen wir mal, sie heisst X (genaugenommen handelt es sich u die Probentransmission bei einem Roentgenversuch). Sobald X einen Grenzwert ueberschreitet, sol die Datei von 0 auf 1 springen oder anders herum. Das programmiert aber jemand in einer Sprache. Wir haben und darauf geeinigt, dass wir via einer Datei, in der 0 oder 1 steht, kommunizieren koennen.
Die einzulesende Datei wird also immer mal wieder ihren Wert veraendern. Das wird fuer mein Geraet ein Start und Stop-Signal sein. Solange z.B. in der Datei 1 steht, soll mein Geraet laufen. Ist es 0, soll es anhalten. Deswegen muss ich immer wieder die Datei einlesen.
Macht das nun mehr Sinn? Big Grin
Die Datei, die ich einlese, ist sozusagen ein Trigger zum Starten oder Stoppen meines Geraetes.

TSchAC schrieb:Davon abgesehen, kannst du die Cas-Struktur ersetzen durch einen Vergleich mit 0. Oder einen Vergleich ungleich 0. Jenachdem was du möchtest.
In Ordnung.

TSchAC schrieb:Die Wartezeit spielt keine große Rolle. es bedeutet nur, dass deine While-Schleife nicht mit maximaler CPU-Last ausgeführt wird. In deinem Fall wird in jedem Schleifendurchlauf 200 ms gewartet. Der Unterschied zum Metronom ist, dass hier eine fixe Anzahl an ms gewartet wird. Beim Metronom wird gewartet, bis der Timer des Systems ein Vielfaches von 200 ms erreicht hat. Die tatsächlich Wartezeit kann also zwischen 0 und 199 ms betragen.
Danke fuer die Erklaerung und fuer dein Feedback.
Gruss
Blue


(31.05.2011 15:59 )Lucki schrieb:  Einen besonderen Sinn kann ich in dem VI auch nicht kennen. Was tut denn z.B. Deine Lampe, wenn die Zahl weder 0 noch 1 ist?
Die Umwandlung String in Zahl könntest Du dir sparen:

Weitere Unterschiede Metronom/Wait:
Wenn eine Berechnung in einer Schleife 210 ms braucht, denn ist die Gesamtzeit für einen Scheifendurchlauf
Mit Wait 200ms: 210 ms
Mit Metronom 200 ms: 400 ms (nächstes Vielfaches von 200ms)
Bei parallelen Scheifen mit Wait/Metronom mit gleichen Zeiten:
Metronom: Die Schleifen laufen synchron und "in Phase"
Wait: Nicht synchron und nicht in Phase.

Hallo Lucki,
den Sinn habe ich gerade im Post zuvor erklaert. Soweit ich verstanden habe, gibt es nur 0 oder 1. Das war zumindest der Plan.

Metronom/Wait:
Spaeter moechte ich dieses Programm in mein Hauptprogramm integrieren. Dieses hat auch eine Schleife.
Die Schleifen werden aber nicht in Phase und auch nicht synchron laufen. Ich glaube, daher ist es egal ob ich in diesem Programm hier Metronom oder Wait habe, richtig?

Danke fuer Euer Feedback!
Gruss
Blue
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Datei wiederholt einlesen - bluesaturn - 31.05.2011, 14:16
RE: Datei wiederholt einlesen - TSC - 31.05.2011, 14:26
RE: Datei wiederholt einlesen - bluesaturn - 31.05.2011 16:28
RE: Datei wiederholt einlesen - Lucki - 31.05.2011, 15:59
RE: Datei wiederholt einlesen - TSC - 31.05.2011, 16:37
RE: Datei wiederholt einlesen - TSC - 31.05.2011, 18:37

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Fehlercode-Editor Datei manuell einlesen TobSTAR 5 7.042 01.12.2015 09:23
Letzter Beitrag: jg
  Kontinuierliches einlesen aus einer .csv Excel Datei Chris_89 1 4.661 01.12.2014 07:59
Letzter Beitrag: RMR
  CSV Datei einlesen / Zahlenformat / Genauigkeit tlc4862 5 8.474 16.10.2014 14:11
Letzter Beitrag: GerdW
  Daten aus *.dat Datei einlesen klavierspieler 5 8.370 30.09.2014 08:20
Letzter Beitrag: klavierspieler
  Matlab Datei im LabView einlesen Sergej_TU 2 5.714 15.07.2014 12:56
Letzter Beitrag: Sergej_TU
  Binär .dat Datei einlesen - werte werden nicht korrekt in labview angezeigt LisaPi 2 5.431 03.05.2014 08:51
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: