INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Noch immer Probleme mit Temperatur-Vergleichsschleife



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

06.07.2006, 13:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.07.2006 13:25 von Achim.)
Beitrag #13

Achim Offline
*****
*****


Beiträge: 4.226
Registriert seit: Nov 2005

20xx
2000
EN

978xx
Deutschland
Noch immer Probleme mit Temperatur-Vergleichsschleife
Hi Marvin,

die Struktur braucht einen Default (Standard)-Wert! Rechtsklick auf einen beliebigen Case (oder einen neuen) und "Make this case default" (oder in deutsch...;-))

Sollte hier nämlich ein numerischer Wert eingestellt werden, der nicht definiert ist: Was soll dann passieren? Dann muss eben der Default-Case greifen, bei mir im Beispiel "Case 0" (T_ist in keinem der drei Bereiche enthalten => Boolsches Array überall null => Umwandlung in Zahl = 0).´

Wenn der Temperaturistwert kleiner als 77K und größer als 275K ist (kann ja theoretisch sein, zumindest ist so ein Zahlenwert einstellbar), dann müssen die Aktionen ausgeführt werden, die im Default definiert sind (z.B. Abbruch, Fehlermeldung, andere PID's, usw.). Das musst du in deinem Programm abfangen! Wenn du sicher bist, dass solche Istwerte nicht vorkommen können (z.B. weil der Messbereich schon in den Grenzen liegt), dann kannst du auch einen beliebigen der drei Fälle als Default definieren, eben weil andere Werte nie vorkommen.

Naja, irgendwie wirst du meine wirren Gedanken schon durchsteigen ;-)

Gruss
Achim

PS: Folgende Varianten für Belegungen sind im Case möglich, dh. manuell oben eingebbar:

..3 => Case behandelt alle Werte von -Unendlich bis 3
3.. => Case von 3 bis +Unendlich
3..6 => Case von 3 bis 6
3 => Nur "3" wird behandelt
3, Default: "3" und alle nicht weiter definierten Werte werden verarbeitet
Default: Alle nicht definierten Werte werden verarbeitet

"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"

"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Noch immer Probleme mit Temperatur-Vergleichsschleife - Achim - 06.07.2006 13:20

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Temperatur messen mit Thermosensoren Andpro 13 10.933 16.03.2015 17:02
Letzter Beitrag: GerdW
  Temperatur Messung rc 83 58.448 24.03.2014 14:14
Letzter Beitrag: rc
  Spannung und Temperatur messen LochiMD 4 7.668 30.10.2013 09:53
Letzter Beitrag: LochiMD
  Messung der Temperatur und grafische Darstellung M100M 6 8.016 12.10.2012 07:29
Letzter Beitrag: M100M
  Temperatur erfassen mit PT100 Labormichel 6 9.831 10.11.2011 10:12
Letzter Beitrag: Cillinar
  USB 6211 Spannungssignal in Temperatur umwandeln theo t 2 7.706 01.10.2010 12:31
Letzter Beitrag: b.p

Gehe zu: