INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Lokale Variablen oder Property Node



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.07.2011, 17:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.2011 17:35 von Lucki.)
Beitrag #3

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: Lokale Variablen oder Property Node
Was man unbedingt wissen muß ist, daß eine lokale Variable kaum langsamer ist als das direkte Schreiben/Lesen, ein Property-Node aber ist 100-200 mal langsamer. Allerdings ist davon auszugehen, daß das Langsame daran der Aufruf des Eigenschaftknotesn an sich ist und daß es keine Rolle spielt, wie viele Eigenschaften dieser dann hat. Deshalb ist überhaup nichts dagegen einzuwenden, dass, wenn der Eigenschaftsknoten wegen anderer Eigenschaften sowieo aufgerufen werden muß, dann auch die Eigenschaft "Wert" anstelle eine lokalen Variablen mit verwendet wird.

Der Eigenschaftsknoten ist weniger in Verruf als die Lokale Variable, aber nur deshalb, weil er Fehleranschlüsse hat und somit etwas einfacher (ohne zusätzliche Struktur) eine Datenabhängigkeit hergestellt werden kann. Bei eine State-Machine wird aber immer nur ein State ausgeführt. Wenn nicht gerade mehrere lokale Variable in einem State verwendet werden, dann dürfte das Problem von Wettlaufeffekten beherrschbar sein.

Ich gestehe, daß ich den Eigenschaftsknoten "Wert" gern in Verbindung mit SubVIs verwende. Wenn im SubVI z.B. ein Variable editiert werden soll, braucht man normalerweise zwei Anschlüsse (Ein- und Ausgang) - oder aber nur einen Referenzanschuß.

Bei Dir würde ich sagen, es kommt alles darauf an, wie zeitkritisch Dein Programm ist. Die Verwendung vom Referenzen in den States bietet die Möglichkeit, ganz leicht Sub-VIs zu erstellen. Das würde ich dann auch machen. Das Programm wird übersichtlicher, weil besser modularisiert.

Die entscheidende Frage, die man hätte am Anfang stellen sollen, ist aber die: Warum nicht Shift-Register verwenden, um damit Lese- und Schreibzugriff auf eine Variable in allen States zu haben? Normalerweise ist das - und nichts anderes - die optimale, allgemein akzeptierte Lösung.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lokale Variablen oder Property Node - Lucki - 12.07.2011 17:35

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Lokale Variablen eliminieren / Signale Zusammenfassen Philipp841 8 6.099 30.09.2019 09:51
Letzter Beitrag: Philipp841
  Keyboard Shortcut Eigenschaftsknoten(Property Node) Kanaille 4 3.898 14.06.2019 06:10
Letzter Beitrag: Kanaille
  property node ... wirklich langsam... gottfried 20 13.484 04.03.2019 09:45
Letzter Beitrag: rolfk
  Wie kann man Lokale Variablen sauber verpacken? Tobzn 10 8.845 04.03.2018 12:02
Letzter Beitrag: IchSelbst
  Property-node von Cluster in Sub-VI ändern LV_2017 2 4.567 05.10.2017 13:23
Letzter Beitrag: LV_2017
  Lokale Variable galilio 5 5.468 09.02.2017 22:20
Letzter Beitrag: Trinitatis

Gehe zu: