INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Lichstärkemessung HILFE BITTE



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.07.2011, 13:36 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2011 13:48 von Lucki.)
Beitrag #9

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: Lichstärkemessung HILFE BITTE
Die Schaltung ist so richtig, und der OP ist auch vom Typ her OK. Die oberer Frequenzgrenze sollte man allerdings beschneiden, damit man bei der Mittelwertbildung keine falschen Resultate erhält.
Die C=5pf dienen jetzt nur dazu, die Schaltung stabil zu machen.
Beipiel: Abtastrate 1 Khz.
Nach Nyquist ist die obere Frequenzgrenze 500 Hz. Es sollte ein idealer Tiefpass vorgeschalten sein, mit dieser Grenzfrequenz von 500 Hz. Ein RC-Glied ist aber ein schlechter Tiefpass. Damit man bei 500 Hz ein Sperrwirkung hat, sollte dessen Grenzfrequenz weiter unten liegen, z.B. bei 250 Hz. Um das zu erreichen, sollte der Kondensator C diese Größe haben:
f=250 Hz; R= 2.5 kOhm
C = 1/(2*Pi*f*R) = 3.9 µF

Bei höheren Abtastraten ist es dann entsprechend weniger.

Bei der Mittelwertbildung sollte man ganze Vielfache von 20ms wählen. also beispielweise bei fs=1kHz 20 Samples * N. Man hat ja überall mit 50Hz (T=20ms) betriebene Glühlampen/Leuchtstoffröhren. Oder noch besser ein Vielfaches von 100ms, dann passt es international: 100ms = 5 Perioden 50Hz, 6 Perioden 60Hz.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lichstärkemessung HILFE BITTE - Lucki - 15.07.2011 13:36
RE: Lichstärkemessung HILFE BITTE - jg - 15.07.2011, 14:06

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  einfache Messwerterfassung - BITTE UM HILFE Burning_Man 8 8.168 09.12.2009 15:58
Letzter Beitrag: rasta
  Ausgabe digitaler Arrays mit Hilfe von PCI-6143 synchronisieren - Hilfe! Toste 1 3.705 10.06.2008 09:13
Letzter Beitrag: Toste
  Bitte an das Forum marvin71 10 7.924 31.08.2006 08:44
Letzter Beitrag: marvin71
  Hilfe - Hilfe Fehler 200020 Tobse 1 3.913 11.05.2006 16:47
Letzter Beitrag: Svenni

Gehe zu: