(10.11.2011 13:30 )narrentanz schrieb:  Danke!
Also. Datei öffnen, lesen, klar. Den String verarbeitet er in Schrittweise 2 DBL, die dann als Wert und Zeit gebündelt werden.
Aber wie kann ich ihm dann sagen, dass er erst Zeile eins ausließt, dann, wenn der Zeitstempel überschritten wurde, Wert zwei, usw, und jeweils den Wert noch nach draußen jagt? Ich hab einfach noch nie mit Clustern gearbeitet :/
Und beim Zeitwert hägt das Design ja nur davon ab, mit was ichs vergleiche, ich bin also nicht auf das von dir geschriebe Format angewiesen, oder?
Gruß,
Sjut
Edit: Habs grad mal ausprobiert, aber da kommt beim Output nichts raus. Hab einfach dein Format-Beispiel in eine .txt geschrieben.
Nun im Prinzip mach ich im Auslesen VI nichts anderes als, wie du bereits richtig festgestellt hast, den Wert und die Zeit auszulesen. Das ganze wird dann in einem Array gespeichert.
Ein Cluster kannst du wie eine Struktur verstehen, falls dir das weiterhilft. Falls nicht hier noch ein bildliches Beispiel für das Array of Cluster:
Dein Wert ist ein weisser Spielstein und dein Zeitwert ist ein schwarzer Spielstein. Diese packst du zusammen in eine Schachtel (Cluster) und stapelst diese Schachteln auf die anderen. Dies solange bis keine Spielsteine mehr vorhanden sind.
Bei der Auswertung gehst du nun Schachtel für Schaltel "durch".
Die Auswertung ist im VI "Zeitgesteuert" zu finden welches ich angehängt habe.
Wegen dem auslesen schaue ich gleich noch mal
Gruss Marc
Edit: Bei mir funktioniert das auslesen, du darfst natürlich nur die Zahlenwerte eintragen