Verhalten von Ereignisstrukturen |
Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
| 30
|
|
|
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Themen | Verfasser | Antworten | Views | Letzter Beitrag | |
| Instanzen identischer SubVi's, Verhalten unerklärbar | studmt | 5 | 5.968 |
22.07.2015 22:11 Letzter Beitrag: studmt |
|
| komisches Verhalten bei Verbindung mit Netzwerkpanels | Lucius2 | 5 | 6.602 |
20.03.2014 13:11 Letzter Beitrag: Lucius2 |
|
| Unterschiedliches Verhalten bei Eingabe Hand vs. Maus | Peter04 | 2 | 4.852 |
11.09.2010 12:12 Letzter Beitrag: Peter04 |
|
| Ereignisstrukturen verschachteln | haiopei | 12 | 12.948 |
26.08.2010 13:21 Letzter Beitrag: TSC |
|
| FP verhalten | gottfried | 4 | 5.939 |
27.01.2010 17:13 Letzter Beitrag: gottfried |
|
| Seltsames VI Verhalten | abrissbirne | 6 | 7.665 |
16.01.2009 13:34 Letzter Beitrag: rolfk |
|




und dann kann man sich auch tatsächlich das Wait in der While-Schleife sparen. Falls die einzelnen Programmteile an sich recht simpel sind (also nur von einer Konfiguration abhängen) und man diese ggf. auch mehrfach nutzen möchte, sind Queued State Machines eine coole Sache, weil man dann einfach mehrere Dinge nacheinander programmieren kann und m.E. die Fehlerbehandlung einfacher zu machen ist, weil man an jeder STelle an jede Stelle des Programms springen kann, ohne sich die vorherigen Zustände merken zu müssen. Geht in der State Machine nur kompliziert...


