INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Parallele Datenaufnahme, Erz-Verbr verbraucht irgendwann nicht mehr



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

10.07.2012, 13:06 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.2012 13:07 von kiX.)
Beitrag #3

kiX Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 8
Registriert seit: Jul 2012

7.1
2010
DE



RE: Parallele Datenaufnahme, Erz-Verbr verbraucht irgendwann nicht mehr
(10.07.2012 12:14 )M Nussbaumer schrieb:  Hallo Niels
Ich hab mir mal deine VI's angesehen und ein paar mögliche Fehler entdeckt:

1. Deine Überprüfung des Tsensors wird genau 1x ausgeführt, ist dies so gewollt?
2. Weshalb bremst du deine Consumer-Loop künstlich aus? Grundsätzlich wird diese nur ausgeführt, sobald Daten anliegen.
3. Deine Abspeicherungs-Funktionen bremsen deine Applikation extrem aus, da jedes mal eine Verbindung zum File hergestellt werden muss. Besser wäre es die Daten (Suchstichwort: Shift-Register) zu sammeln und nach Ende der Schleife abzuspeichern.
4. Ein Queue kann jeden beliebigen Datentyp versenden unter anderem auch Double, anstatt String einfach einen Double anhängen, damit sparst du dir auch die unnötigen Umwandlungen.
5. Mit deinem momentanen Aufbau ist es nicht möglich die Richtung zu ändern, ist dies gewollt? Ansonsten müsste die "True/False" Abfrage innerhalb der While-Schleife sein.
6. Verwende nicht lokale Variablen, wenn du den Wert direkt anhängen könntest (Tsensor;Stop;Graph: lateral pressure over area)

Grundsätzlich werden höchstwahrscheindlich die Wartezeit der Verbraucher-Loop und die unnötigen Speichervorgänge einen Strich durch die Rechnung gemacht habenWink
Hoffe das hilft dir weiter!
Gruss Marc

Hi Marc,

Das hilft mir schonmal sehr viel weiter, Danke. Smile

zu:
1. Ja, es geht da ja nur darum, ob er unrealistisch hohe oder tiefe Temperaturen misst (Arbeitsbereich liegt zw. Zimmertemp und 40°C). Die Messung selbst dauert ja nur ~10min.
2. Ich habe gehofft, dass ich durch künstliches Ausbremsen das Stocken meiner Motorsteuerung verringere. Aber er soll natürlich gerne jeden Messwert mitnehmen, daher hast du Recht, macht keinen Sinn.
3. Das klingt sehr gut, würde viel im HauptVI (welches noch um einiges größer ist Big Grin) entschlacken. Guck ich mir mal an Smile
4. Das sieht mein LV anders (s. Screenshot). Oder habe ich Dich mißverstanden?
5. Jo, das ist iO. Dazu ist das VI eh nur der Ausschnitt für "move barrier back", also in eine Richtung.
6. Ok, mach ich.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Parallele Datenaufnahme, Erz-Verbr verbraucht irgendwann nicht mehr - kiX - 10.07.2012 13:06

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Email mit Anhang versenden funktioniert plötzlich nicht mehr jan91 1 2.453 05.03.2025 13:51
Letzter Beitrag: rolfk
  [split] Button reagiert nicht mehr samba 13 9.014 19.04.2021 09:30
Letzter Beitrag: samba
  Parallele Frequenz-Datenerfassung mit NI-9401 ArneS 5 4.918 18.02.2021 09:41
Letzter Beitrag: GerdW
  parallele Ausführung von for-loops stsc 5 5.545 24.07.2019 15:12
Letzter Beitrag: stsc
  Programm funkioniert nach LV-Neustart nicht mehr TeCruz 9 7.002 23.03.2018 13:33
Letzter Beitrag: TeCruz
  LabVIEW startet nicht mehr Fredy 8 8.329 08.12.2017 15:40
Letzter Beitrag: Fredy

Gehe zu: