INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Zeitliche Messwertaufnahme: Wo Write-to-spreedsheet-file-vi platzieren



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

06.11.2012, 12:07
Beitrag #8

Body Lotion Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 19
Registriert seit: Oct 2012

9.0
-
EN



RE: Zeitliche Messwertaufnahme: Wo Write-to-spreedsheet-file-vi platzieren
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Zitat:
Zitat:Zitat:
Den Pfad habe ich dann normal als Pfad für das Write to Spreadsheet file verwendet. Hier gab es das Problem, dass Excel die *.xlsx Datei nicht öffnen konnte weil die Dateierweiterung ungültig oder die Datei beschädigt ist. Mit dem *.xls funktioniert es seltsamerweise.
Das liegt daran, dass du die Hilfe zu WriteToSpreadsheetFile nicht gelesen hast. Diese Funktion erzeugt keine Excel-Datei, sondern eine Textdatei im csv-Format! Wenn du die Endung "csv" verwendest, kann Excel auch prima damit umgehen (meistens jedenfalls )...

Na so ganz stimmt deine Schlussfolgerung nicht. Bevor ich einen Eintrag in einem Forum mache versuche ich soweit es geht alleine auf eine Lösung zu kommen. Hierzu zählt auch das lesen der Hilfe und die Suchen in entsprechenden Foren. In diesem Fall habe ich dazu keine Information lesen können - zumindest nicht auf den ersten Blick. Wenn explizit von einem "charater sperated file" die Rede gewesen wäre hätte ich es WAHRSCHEINLICH Big Grin mitbekommen. Dennoch danke ich für diesen Hinweis. Smile

Zitat:Ich sehe hier nicht, wo überhaupt Zeitwerte gespeichert werden. Du schreibst doch nur 1D-Daten einer Sinusschwingung in die Datei?
Da hast du selbstverständlich recht. Hier sind nur die Werte des Sinus aufgezeichnet worden. Inzwischen habe ich so viele Dinge ausprobiert, dass ich ein wenig den Überblick verloren habe. Zeitwerte erhalte ich, wenn ich Export Waveforms to Spreadsheet File VI nutze. Doch hier habe ich das Problem immer wieder nach dem Pfad gefragt zu werden. Bevor ich jetzt aber Frage warum lese ich mir lieber noch 20 mal die Hilfe durch um mir nicht noch einen Rüffel abzuholen. Big Grin
Mein Ziel ist es ja eigentlich schon, dass simultan zu der ablaufenden Zeit die Messwerte zugeordnet werden - was der Funktion des Export Waveforms to Spreadsheet File VI entspricht.

Ich entschuldige mich für diese Verwirrung!


Zitat:Zitat:
warum wird in dieser Lösung das *.typ nach dem Dialog File angehangen?
Zitat:??? Wo?
An der Concatenate Strings Function!

Zitat:Und wenn du das Pfad-Control einfach mal löscht und den Eingang der Funktion unbedrahtet lässt? Auch hier gilt wieder "Kontexthilfe lesen":
Gut das hat funktioniert doch blieb mein Datei leer! Warum? Und ja in diesem Fall habe ich schlicht auf die Contex Help verlassen. Asche über mein Haupt. Blush

Zitat:Allgemeiner Tipp:
Wenn man mit einer Funktion Probleme hat, erstellt man sich ein kleines Test-VI mit eben dieser Funktion zum Probieren und Spielen (jedenfalls kleiner als deine Beispiel-VIs). Dann testet man alles aus, was man braucht und fügt das Ergebnis wieder ins große VI ein. Kontexthilfe lesen schadet auch nicht und LabVIEW bringt zu fast allen Funktionen Beispiel-VIs mit...

Ich danke dir sehr für diesen Tipp. =)

Doch das mache ich schon seit dem ich angefangen habe mit LabView zu programmieren. Ich habe mir für fast alles viele kleine Beispielprogramme erstellt und versucht zu verstehen wie diese funktionieren. Und ja, ich habe sogar die Beispielprogramme von NI verwendet und diese abgewandelt um daraus zu lernen. Das Handbuch habe ich ebenfalls zur Hand und arbeite mich an deren Beispielprogrammen ab. Zu guter letzt finde ich immer wieder interessante Beiträge hier im Forum die ich aufnehme und versuche entsprechend anzupassen. Ach ja und die Hilfe ist sowieso meine erste Wissensquelle und ständig im Gebrauch. Hier überlese ich jedoch hin und wieder gewisse Dinge obwohl mein Englisch sehr gut ist. Ich habe es oben schon erwähnt, in ein Forum schreibe ich wirklich erst, wenn ich nicht mehr weiter weiß!

Ich wollte damit nur sagen, dass ich bemüht bin selbst zu einer Lösung zu kommen und nicht erwarte das die Leute hier meine Arbeit machen. Cool

Ich hätte nicht erwartet, dass das ganze doch so umständlich wird. Es gibt auch so viele Möglichkeiten wo ich gerade nicht abschätzen kann welche für mich die Beste ist.

1. Write to Textfile
2. Dialog File + Write to Spreadsheet
3. Export Waveforms to Spreadsheet File
4. ActivX
5. ....

Das ist für einen Einsteiger wie mich erstmal ganz schön viel auf einmal und das differenzieren fällt mir im Moment schwer. Ich werde mich jetzt noch einmal mit jeder Variante einzeln auseinander setzen auch mit dem von Markus - wobei ich glaube, dass ich den letzte Woche schon gelesen und ausprobiert habe - bin mir aber nicht sicher. Doch auch an dieser Stelle vielen Dank für den Beitrag.

Viele Grüße
Body
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zeitliche Messwertaufnahme: Wo Write-to-spreedsheet-file-vi platzieren - Body Lotion - 06.11.2012 12:07

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Probleme mit "Write to Measurement File" bastipa93 11 8.930 04.06.2020 05:29
Letzter Beitrag: bastipa93
  Uhrzeit/Datum über "Write to Measurement File" Sandro5 10 10.096 22.05.2014 11:21
Letzter Beitrag: Sandro5
  Write to Spreadsheet File => Daten werden nicht rein geschrieben nusser 8 8.006 14.01.2014 21:06
Letzter Beitrag: jg
  Dateiinhalt syncronisieren mittels read/write binary file manuwestern 12 12.676 18.07.2013 17:01
Letzter Beitrag: jg
  Write to measurement file kike 7 12.713 20.12.2010 08:32
Letzter Beitrag: deicebear
  Format bei write to spreadsheet file freddyka 2 5.844 19.07.2010 11:00
Letzter Beitrag: freddyka

Gehe zu: