Hallo Gerd,
danke für die Stellungnahme.
Ok, nun hab ich es kapiert mit dem Pfad. Der Bug war auch lange genug im System. Umso besser, dass das jetzt weg ist.
zu LV7.1 - LV2012
LV 2012 hat aber schon SP3
Die anderen Sachen sind so.
Ich pflege noch manchmal meine LV7.1 Programme (hab sogar noch 6.1). Wenn ich da was mache, dann läuft das flüssig ab.
In LV 2011 und 2012 hakt es immer, schon beim testen bis das speichern beendet ist(kann man abschalten, bringt aber auch nichts) wartet man ewig (in Einheiten 1 Minute +) bis dann das vi startet. Die Umstellung des Kompilers ist für mich und meine Bedürfnisse jedenfalls ein Schuss der nach hinten losgegangen ist.
Und die Programme? Hm, da musst du NI fragen was die bei einem Full Install alles auf den Rechner schieben. Auf jeden Fall gibt es Update Manager, Server Verbindungsmanager, etc. Schau mal im Taskmanager was sich da alles tummelt mit ni am Anfang. Dann noch die Progrämmchen die man nicht als ni identifizieren kann und erst mit googlen herausfiindet welche "Hilfen" da am werken sind. Die findet man dann in der Systemverwaltung und kann sie da unschädlich machen. Aber es scheint im Allgemeinen überhaupt Niemanden mehr zu interessieren was uns die Software Hersteller alles auf den Rechner schieben. MS ist da ja genauso.
Sorry, aber früher habe ich gerne mit LabView gearbeitet. Im Moment habe ich nur Frust damit, weil es an vielen Ecken zumindest bei meinem aktuellen Projekt im Handling(Performance beim Entwickeln) und Distribution(Runtime engine mit >200Mb) hakt.
Danke auf jeden Fall, das ursprüngliche Problem ist ja nun gelöst.