INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Current Path seit heute 22.11.2012 fehlerhaft



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.12.2012, 14:43 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2012 15:00 von rolfk.)
Beitrag #20

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.317
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
RE: Current Path seit heute 22.11.2012 fehlerhaft
(03.12.2012 18:23 )GerdW schrieb:  - LOGOS ist (AFAIK) der Lizenzmanager, den NI verwendet...

LOGOS ist die Netwerkinfrastruktur die von Lookout übernommen wurde und bei DSC, aber auch bei vielen anderen Komponenten wie der Device Discovery usw. und meines Wissens auch für Shared Variables benützt wird. Datasocket ist davon im Prinzip ein sehr eingeschränktes Subset.

(04.12.2012 11:14 )Hardy43 schrieb:  zu meinem Glück brauche ich ganz bestimmt keinen Projektmanager.

Ich habe mich im Beginn auch gegen die Projektverwaltung gewehrt weil ich sie umständlich fand. Und in 8.0 war sie auch tatsächlich ziemlich holprig. Aber es lohnt sich diese einmal anzusehen und Dinge wie eine Applikation zu builden oder einen Installer zu machen sind ohne viel eigenen extra Programmieraufwand kaum noch zu realisieren ohne die LabVIEW Projektverwaltung. Wenn Du dann noch cRIO, RT und andere distributierte Targets an eine Applikation hinzufügst ist es die einzige sinnvolle Art um bei allem doch die Übersicht zu halten.

Zitat:Und das mit dem Pfad habe ich ja gemacht. Das ist erst wieder herausgeeitert als MS vor zwei Wochen durch irgendein Update was geändert hat. Gut, dafür kann NI nichts, ändert aber nichts an der Tatsache, dass es eben keine Konstante gibt die genau das macht was sie soll. Ich stehe eben auf dem Standpunkt, dass eine Konstante eben Konstant sein muss und nicht mal so mal so ein Ergebnis bringt.

Das was Du da beschreibst kann fast nicht möglich sein. Current VI Path liefert nicht einfach plötzlich einen anderen Pfad weil das MS System ändert. Der Pfad war wahrschienlich schon immer anders aber aus irgendeinem Grund hast Du das nicht eher bemerkt.

Zitat:Grundsätzlich ärgert mich hier und auch im Allgemeinen, dass vieles geändert wird, aber es schlechter wie vorher ist. Das zieht sich jetzt schon seit ein paar Jahren durch alle Bereiche des Lebens. Da ist diese nun nicht mehr gleich funktionierende Pfadangabe ja noch erträglich, da selbst behebbar.

Nun ich bin auch kein Befürworter vieler Änderungen aber Dein Problem scheint auch daher zu kommen dass Du beinahe 10 Jahre LabVIEW Entwicklung mehr oder weniger verpasst hast. Da ändert sehr viel was an sich bei jeder Veränderung alleine keine grosse Sache ist aber alles zusammen ist es dann halt schon ein Riesenunterschied.

Und die frühere Bemerkung dass ein Bugfix release wohl darauf hinweist dass die Software nicht wirklich fertig ist: Wieoft änderst Du Deine Firmware in Deinen Embedded Projecten nachdem es sogenannt schon gelaufen ist, und wie gross schätzt Du die Komplexität Deiner embedded Applikationen ein im Vergleich zu einer LabVIEW Entwickelsoftware wo inzwischen vollzeitlich mehrere 100 Leute dran programmieren und das mit etwas weniger Leuten im Beginn schon seit 25 Jahren?

Zudem es gab zwischen 7.1 und ungefähr 2009 eine Zeit wo NI offiziel keine Bugfixes herausgab, (inoffiziel bekamen grössere Kunden bei spezifischen Problemen schon Bugfixes aber die durften nicht publiek gemacht werden). Der Grund war genau der um Reklamationen wie oben erwähnt zu vermeiden. Ich bevorzuge offenen Zugang zu Bugfixes gegenüber vermeintlicher Qualität nur dem Image zuliebe. Die Forderung Software nur zu releasen wenn sie keine Bugs mehr enthält würde dazu führen dass wir noch immer mit DOS programmieren oder vielleicht gar Relaiscomputer hätten da die noch genügend unkompleziert sind um wirklich zu übersehen ob sie noch Bugs enthalten.

Aber ich bin mir sicher dass Du ein sehr stringentes Qualitätsmanagement hast, wo NI noch davon lernen könnte und dass Du nie etwas released weil es funktioniert sondern nur wenn es garantiert keine Bugs mehr hat Big Grin. Oder vielleicht doch nicht, denn dann wäre die Rentabilität wahrscheinlich ziemlich schwierig. Perfektionismus ist ein gutes Bestreben aber als Endziel leider eine pure Vision.

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Current Path seit heute 22.11.2012 fehlerhaft - rolfk - 08.12.2012 14:43

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  PID Regler in 2012 version yacar 2 4.042 16.01.2022 10:09
Letzter Beitrag: Lucki
  EXE in vorheriger Version erzwingen (2012 -> 8.6) nurso 1 5.744 12.05.2014 09:43
Letzter Beitrag: GerdW
  Exe funktioniert, Installationsprogramm fehlerhaft Praktikant_25 13 15.299 14.04.2014 12:06
Letzter Beitrag: GerdW
  config file path bei Applikations-Installation festlegen wobbler 4 6.246 04.10.2006 09:29
Letzter Beitrag: eg

Gehe zu: