INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Viele Messdaten in XY-Graph darstellen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

09.01.2013, 23:10 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2013 08:41 von TSC.)
Beitrag #1

RabenFlug Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 59
Registriert seit: Apr 2010

2016
2009
DE

22307
Deutschland
Viele Messdaten in XY-Graph darstellen
Hallo liebe Experten,

im Moment hänge ich mal wieder an einem wahrscheinlich ganz einfachen Problem. Es geht darum ein Array mit vielen Messdaten in einem XY-Graph darzustellen. Das Array mit den Messdaten "GraphData" hat 10 Spalten, Spalte0 ist Datum/Zeit, Spalte 1-8 sind die 8 Messwerte, Spalte9 dient zur Speicherung von Markern.
In einer Schleife werden kontinuierlich (z.B. alle 50 mSec) Zeilen mit Daten an das Array angehängt (ja, ich weiß, statt der Variablen sollte das mit Schieberegister gemacht werden Cool). Da kommen schnell mal 60.000 Zeilen zusammen!

In einer anderen Schleife im Hauptprogramm soll dieses Array einem XY-Graphen übergeben werden. Da das Format meines Messdatenarrays "GraphData" anber nicht direkt an den Graphen angeschlossen werden kann, muss ich die Daten erst umformen. Im Moment mache ich das im angehängten SUB_Vi. Das funktioniert auch, allerdings nur solange das Messdatenarray "GraphData" nicht zu groß wird. Ich nehme mal an das liegt daran dass bei jedem Aufruf immer Alle Messdaten umgewandelt werden, nicht sehr effizient!

Wie könnte man das effizienter und sinnvoll gestalten? Ich dachte zuerst an ein "XY-Graph" Array, das geht aber nicht, da im Eingangsdaten Array des XY Graphen die "Spalten" die einzelnen Plotts sind, die wieder aus einem Cluster aus X und Y Arrays (Werten) bestehen.

Hoffentlich habe ich das jetzt verständlich beschrieben...


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       

12.0 .vi  SUB_GraphControllerData2Graph.vi (Größe: 34,66 KB / Downloads: 219)
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Viele Messdaten in XY-Graph darstellen - RabenFlug - 09.01.2013 23:10

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Kennlinienfunktion (Formel) in XY-Graph darstellen Daniel90 4 6.053 21.01.2016 15:11
Letzter Beitrag: Daniel90
  mehrere Plots in einem XY Graph darstellen tom181 14 26.029 29.08.2015 08:06
Letzter Beitrag: Lucki
  Messwerte mit Datum in XY Graph darstellen PeterF 5 5.901 28.04.2015 06:51
Letzter Beitrag: GerdW
Question 3D Ellipsoid in einem 3D Graph darstellen? wassersebastian 0 3.342 19.03.2015 13:15
Letzter Beitrag: wassersebastian
  Mittelwerte in Graph darstellen Dawa 5 5.667 20.08.2014 16:24
Letzter Beitrag: Dawa
  Messwerte in 2D-Array und Messungen in XY-Graph darstellen vescon 1 4.699 19.02.2014 20:43
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: