INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Beispielprojekt "Kontinuierliche messung und Protokollierung" füllt Arbeitsspeicher



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

11.02.2013, 12:33
Beitrag #2

dali4u Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 298
Registriert seit: Aug 2008

12SP1, 14SP1
2007
DE


Deutschland
RE: Beispielprojekt "Kontinuierliche messung und Protokollierung" füllt Arbeitsspeicher
(11.02.2013 11:08 )JulianS. schrieb:  Ich hab die letzte Tage versucht ein Messprogramm zu schreiben, mit dem ich Schwinungen nach DIN 45669-1 Messen kann. Dazu habe ich das Besipielprojekt "Kontinuierliche Messung und Protokollierung" als Vorlage verwendet. Jetzt habe ich jedoch festgestellt, dass dieses Beispielprgramm eine Bestimmte Anzahl an Sampel-Paketen in irgend einenen Puffer zu schreiben scheint.

Wenn Du nichts daran geändert hast, werden die Daten in eine TDMS Datei geschrieben. Schau mal in Deinem
Standard-Ordner für LabView. Da sollten Dateien sein, die ungefährt so aussehen (Dateiname):

Logged Data_2013_02_11_12_18_51.tdms
Logged Data_2013_02_11_12_19_01.tdms
Logged Data_2013_02_11_12_20_04.tdms
Logged Data_2013_02_11_12_21_57.tdms
Logged Data_2013_02_11_12_22_18.tdms

(11.02.2013 11:08 )JulianS. schrieb:  Mein Problem ist nun, dass ich große Sampelpakete brauche um vernünftige Ffts machen zu können und dann das Beispielprojekt meinen Abreitsspeicher füllt.
Wenn man dem Sinunsgenerator in dem Beispielprojekt einen Samplerate von 102400 und eine Sample-Anzahl (pro Block) von 204800 vorgibt dann kann man richtig zuschauen wie sich der Arbeitsspeicher füllt solang bis Windows dem ganzen einen Grenze setzt.

Habe das mal auf meinem Rechner laufen lassen und sehe da keine Probleme. Auch mit Deinen Werten
hat mein PC zumindestens kein Problem damit. Arbeitsspeicher etc. bleibt frei und die CPU Auslastung
geht nicht über 5% (Core i5, 3,2 GHz, 8 BG Speicher, Windows 7 x64). Kann evtl. auch an Deinem
Rechner liegen.

(11.02.2013 11:08 )JulianS. schrieb:  Kann mir jemand sagen wo diese ganzen Werte landen? Es scheint ja irgendwo Speicherplatz reserviert zu werden der nicht mehr freigegeben wird, aber ich kann mir nicht erklären wo.

Ja, wie oben. TDMS Datei im "LabView Data" Ordner von Dir.

Stefan
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Beispielprojekt "Kontinuierliche messung und Protokollierung" füllt Arbeitsspeicher - dali4u - 11.02.2013 12:33

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  OHNE VI: Arbeitsspeicher läuft voll ddrayss 8 7.231 12.10.2019 17:05
Letzter Beitrag: ddrayss
  Kontinuierliche Temperaturerfassung mehrerer Kanäle mez15 5 5.333 29.09.2015 09:41
Letzter Beitrag: GerdW
  Arbeitsspeicher läuft voll Michael1984 10 11.763 04.03.2015 09:45
Letzter Beitrag: Y-P
  Arbeitsspeicher bei Übergabe großer Cluster ib 2 4.297 07.01.2014 13:47
Letzter Beitrag: ib
  Kontinuierliche Statistikberechung Bernhart55 4 4.735 26.08.2013 21:35
Letzter Beitrag: Bernhart55
  Arbeitsspeicher läuft schnell voll dualsbiker 2 5.039 14.08.2013 15:34
Letzter Beitrag: dualsbiker

Gehe zu: