| Anschlusserkennung externer Hardware über RS232 | 
Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
| 
 
 | 
|  | 
| Nachrichten in diesem Thema | 
| Anschlusserkennung externer Hardware über RS232 -  robertow - 20.09.2006 15:33  Anschlusserkennung externer Hardware über RS232 -  eg - 20.09.2006, 16:07  Anschlusserkennung externer Hardware über RS232 -  robertow - 21.09.2006, 10:11  Anschlusserkennung externer Hardware über RS232 -  eg - 21.09.2006, 10:29  Anschlusserkennung externer Hardware über RS232 -  diplNisse - 22.09.2006, 08:13  | 
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Themen | Verfasser | Antworten | Views | Letzter Beitrag | |
| Servomex Messwerte auslesen über RS232/RS485 | Chefkoch | 6 | 10.625 | 18.07.2016 13:54 Letzter Beitrag: jg | |
| problem mit LF (0x0A) über RS232 | klaus_at | 7 | 7.438 | 20.11.2013 13:34 Letzter Beitrag: klaus_at | |
| Labview-Kommunikation mit Jumo über RS232 | redhand | 35 | 39.584 | 28.10.2013 09:45 Letzter Beitrag: GerdW | |
| Keithley K2000 über RS232 auslesen | Alpenpower | 6 | 15.446 | 09.09.2013 07:55 Letzter Beitrag: GerdW | |
| Kraftprüfmaschine von Zick/Roell über RS232 steuern | 1johleh | 24 | 38.462 | 20.12.2012 19:31 Letzter Beitrag: Tobi2012 | |
| Keine Daten kommen an vom Hameg 8115 über VISA RS232 USB | fsg4u | 3 | 6.701 | 09.08.2012 14:33 Letzter Beitrag: fsg4u | |


 

 
 
 

 ) mit der ich über die RS232 des PC's eine Hardware ansteuere. Dies geschieht bi-direktional, d.h. jedes mal wenn ich einen Befehl schicke, bekomme ich auch eine Antwort. Soweit so gut... Wird die Hardware während des Betriebs ausgeschaltet bzw. reseted, ändern sich gewisse Einstellung auf Resetwerte, mein Programm bekommt davon logischer Weise nichts mit. Weiters bekomme ich natürlich auch eine Fehlermeldung, wenn ich einen Befehl schicke während die Hardware ausgeschaltet ist.
) mit der ich über die RS232 des PC's eine Hardware ansteuere. Dies geschieht bi-direktional, d.h. jedes mal wenn ich einen Befehl schicke, bekomme ich auch eine Antwort. Soweit so gut... Wird die Hardware während des Betriebs ausgeschaltet bzw. reseted, ändern sich gewisse Einstellung auf Resetwerte, mein Programm bekommt davon logischer Weise nichts mit. Weiters bekomme ich natürlich auch eine Fehlermeldung, wenn ich einen Befehl schicke während die Hardware ausgeschaltet ist.

