INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Kontrolle der Abtastrate



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

31.07.2013, 13:42 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2013 13:49 von GerdW.)
Beitrag #7

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Kontrolle der Abtastrate
Hallo Michael,

Zitat:ich fand es komisch das es immer exakt 1/F war
Neben der Genauigkeit des Quarzes ist hier ein anderer Punkt entscheidend:
Der Sampletakt wird durch Dividieren des Grundtaktes (20MHz) gewonnen. Du bekommst eine "merkliche" Abweichung von der gewünschten Samplerate, wenn du Werte haben willst, die sich nicht durch Dividieren ableiten lassen! Probier doch mal als Wunsch-Samplerate einen krummen Wert wie 25013,4Hz aus und lese den wirklich eingestellten Wert zurück - wie in meinem Beispiel in Beitrag #2 oben...

Zum Bild:
- Aufräumen, RubeGoldbergs entfernen, aufräumen, lokale Variablen vermeiden, aufräumen...
- Warum liest du die Werte als Waveform vom DAQmxRead, wenn du die Waveforms überhaupt nicht benötigst? Warum nicht gleich als 2D-Array lesen? (Das zählt auch zu RubeGoldberg...)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kontrolle der Abtastrate - GerdW - 31.07.2013, 12:05
RE: Kontrolle der Abtastrate - GerdW - 31.07.2013, 12:41
RE: Kontrolle der Abtastrate - Achim - 31.07.2013, 13:27
RE: Kontrolle der Abtastrate - GerdW - 31.07.2013 13:42
RE: Kontrolle der Abtastrate - GerdW - 31.07.2013, 13:56
RE: Kontrolle der Abtastrate - Achim - 31.07.2013, 14:22
RE: Kontrolle der Abtastrate - GerdW - 31.07.2013, 14:28
RE: Kontrolle der Abtastrate - GerdW - 31.07.2013, 15:16
RE: Kontrolle der Abtastrate - GerdW - 31.07.2013, 15:48

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Messwerte mit maximaler Abtastrate erfassen creo_123 6 5.298 05.10.2017 11:46
Letzter Beitrag: GerdW
  Abtastrate Balken darstellen dbuckl 1 4.310 28.05.2015 09:21
Letzter Beitrag: jg
  3 Spannungen im Graph anzeigen (Abtastrate 1ms) Sebastian1980 2 5.219 29.07.2011 10:15
Letzter Beitrag: Sebastian1980
  Wiederholrate / Abtastrate LabVIEW NEC 5 8.567 06.03.2008 11:18
Letzter Beitrag: NEC
  WICHTIG!!! Abtastrate, Fs und #s Max_2202 7 8.291 14.03.2007 14:50
Letzter Beitrag: dc6xs

Gehe zu: