Zitat:Die Sequenzstruktur ändert nichts an der Ausführungsreihenfolge, insbesondere, wenn die entscheidenden Funktionen sich im gleichen Rahmen befinden (Open, Run). Mögliche Gründe hatte ich in meiner letzten Meldung schon genannt. Außerdem: das ist nur eine Warnung - nichts, was dich wirklich stört!
Mit der Sequenzstruktur habe ich ja das Open FPGA VI Referenz und Run in verschiedenen Sequenzen.
Zitat:Du hast die FPGA-Refnum aufgeteilt, "Close FPGA Reference" setzt aber den FPGA nur dann zurück, wenn 1) die Option "Close and Reset" aktiv ist und 2) das auch wirklich die letzte Refnum ist. Ist es bei dir aber nicht sicher, es laufen 2 Refnums parallel
Habe versucht herauszufinden, was ein "Refnum" ist: Eine Dateireferenznummer, die sozusagen auf das FPGA.VI hier verweist. Davon habe ich aber doch nur eins. In diesem werden die zwei FIFOs gefüllt. Um diese Auszulesen, sollen dann ausgehend von dem FPGA.VI beide FIFOs ausgelesen und vorerst somit gestartet werden.
Zitat:Hast du irgendwelche Fehlermeldungen im FPGA-VI? Laufen die Module alle einwandfrei? Hast du evtl. Timings bei den Modulen beachtet? Liefern die überhaupt so schnell Daten wie gefordert? Hast du schon mal probiert, den FPGA schrittweise in Betrieb zu nehmen? Erst ein Modul , dann das nächste?
Die Module sollten die Daten in den geforderten Geschwindigkeiten liefern.
Werde es jetzt aber auch erstmal mit einem Modul versuchen.
Danke für Eure Ratschläge.