(05.08.2013 16:45 )Mietzekatze schrieb: Zitat:Du hast die FPGA-Refnum aufgeteilt, "Close FPGA Reference" setzt aber den FPGA nur dann zurück, wenn 1) die Option "Close and Reset" aktiv ist und 2) das auch wirklich die letzte Refnum ist. Ist es bei dir aber nicht sicher, es laufen 2 Refnums parallel
Habe versucht herauszufinden, was ein "Refnum" ist: Eine Dateireferenznummer, die sozusagen auf das FPGA.VI hier verweist. Davon habe ich aber doch nur eins. In diesem werden die zwei FIFOs gefüllt. Um diese Auszulesen, sollen dann ausgehend von dem FPGA.VI beide FIFOs ausgelesen und vorerst somit gestartet werden.
Das ist ja völlig in Ordnung. ABER: Du hast eine Kopie derselben FPGA-Referenz erzeugt. Das FPGA-Close schließt (wahrscheinlich) nicht automatisch die beiden parallel laufenden Stränge. Ich vermute deshalb, dass der FPGA immer noch läuft.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann verwende eine Abort oder Reset FPGA-Methode vor dem Schließen der Referenz.
Gruß, Jens