INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Messdaten einlesen und in Array schreiben



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

23.11.2013, 15:52
Beitrag #1

Lukas_Bergmann Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 6
Registriert seit: Oct 2013

13
2013
EN


Deutschland
Messdaten einlesen und in Array schreiben
Hej Hej!

Ich komme gerade nicht weiter.
Aus einem Sensorboard lese ich Messdaten aus. Sie kommen kontinuierlich in folgender Form am PC an:

Wert1=123 Wert2=125
Wert3=12 Wert4=154
Wert1=127 Wert2=123
Wert3=14 Wert4=156
...

Diesen String möchte ich in ein Array schreiben. Dabei soll jeder der vier Sensoren seine eigene Spalte bekommen.
Gleichzeitig möchte ich den Werten eine Zeitspalte hinzufügen um die Werte dann über die Zeit auswerten zu können.

Dabei habe ich verschiedenes versucht und bin auf folgende Probleme gestoßen:
1.Versuch: Ich nehme jedes einzelne gelesene Element und suche dort nach den Werten. (Es kommt eigentlich nur je eine Zeile mit zwei Werten zur Zeit). Das scheiterte daran, dass obwohl mein ganzer String so aussieht wie oben angedeutet, sich das einzeln gelesene nicht über "Search/Split" (nach "=" suchen) zerlegen lässt, da irgendwie alles vor dem match-Zeichen nicht mehr da ist... Warum??

2.Versuch: In der Lese-While-Schleife habe ich ein Shift-Register mit meinem Daten-String gebaut. Mit jedem Lesedurchlauf schreibe ich das neugelesene hinten an den String an und bekomme den oben angedeuteten String. Nun wollte ich über "Search/Split" nach dem ersten "=" suchen. Mit einem "String Subset" mit Offset "1" hinter dem "match + rest of String" habe ich das Gleichzeichen verschwinden lassen.
Den "rest of String" schicke ich weiter.
Wenn ich das 4x hintereinander pro Lese-Durchlauf mache und den Rest in das Shiftregister auf die nächste Runde schicke, konnte ich damit die Einzelwerte isolieren und wollte zur Kontrolle "Wert1", "Wert2" etc abprüfen, ob ich auch wirklich den richtigen Wert weiterverwende.
1. Problem: Die Werte, die ich jetzt habe, sind noch String. Wie genau bekomme ich sie in ein double-Wert umgewandelt
2. Problem: Obwohl mein ganzer Datenstring fein und sauber aussieht, klappt das mit dem zerlegen nur recht häufig anstatt immer... woran kann so etwas liegen, und wie kann man die Zuverlässigkeit erhöhen?
3. Problem: nur eine kurze Frage: da ich nach dem "W" suche beim jeweils zweiten Spitten, bleibt da ja noch ein Trenn- oder Leerzeichen übrig (keine Ahnung was genau dazwischen steht) Wie bekomme ich das auch weg?

vielen Dank! sorry, dass meine Problembeschreibung etwas wage und schwer-verständlich klingt.

mit besten Grüßen
L
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Messdaten einlesen und in Array schreiben - Lukas_Bergmann - 23.11.2013 15:52

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Messdaten benennen, Messdaten schreiben verzögern Bobble 6 63.730 29.10.2024 15:47
Letzter Beitrag: Martin.Henz
  Messdaten schreiben. Andi003 4 4.608 08.11.2021 09:45
Letzter Beitrag: th13
  While Loop mit Case starten. array einlesen mit read spreadsheet. Meister Eder 16 13.101 28.01.2014 09:21
Letzter Beitrag: GerdW
  2 Analoge Signale einlesen und in Chart schreiben Snowball 6 7.661 17.10.2011 08:30
Letzter Beitrag: Schwand
  Schreiben und Speichern von Messdaten m.wiederer 3 4.977 11.04.2010 12:43
Letzter Beitrag: m.wiederer
  In Array nacheinander kontinuierlich schreiben Viewer2000 17 23.921 23.12.2009 20:05
Letzter Beitrag: schrotti

Gehe zu: