INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Konvertierung der Datentypen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

10.04.2014, 20:14
Beitrag #2

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Konvertierung der Datentypen
Hallo gpn,

Zitat:ich bin LabVIEW Anfänger und habe ein großes Programm bekommen, dass ich etwas umschreiben soll.
Du hast mein ehrliche Mitleid, dass du dieses VI umschreiben darfst…
Das, was man in den Ausschnitten und anhand des Navigationsfensters sieht, ist nicht ermutigend. Und das du überhaupt ein Navigationsfenster brauchst, ist eh schon schlimm genug!

Zitat:Meine Aufgabe ist es die Wellenlänge gegen den gemessenen Strom aufzutragen. Zur Zeit ist es Spannung gegen Strom. Mein Problem ist jedoch die Kompatibilität der Datentypen.
Ja. Das eine ist momentan ein skalarer Wert, das andere ein Array von Messwerten…

Zitat:Das Programm durchläuft Wellenlängen von z.B. 450nm bis 750nm und misst den passenden Strom dazu.
Dann solltest du eigentlich sowohl ein Array mit Wellenlängen-Werten als auch ein Array mit den zugehörigen Stromwerten haben…

Zitat:Ich habe schon versucht von double zu array zu konvertieren, jedoch läuft die Wellenlänge nicht wie gewünscht von Start bis Endpunkt, sondern bleibt beim Start und misst den Strom.
Wie hast du das versucht?
Du musst die Wellenlängewerte in einem Array sammeln, nicht nur "konvertieren"! Das macht man üblicherweise über den autoindizierenden Ausgangstunnel einer Schleife oder per Schieberegister/BuildArray-Kombination. Beides Grundtechniken in LabVIEW, die in den Links in meiner Signatur erläutert werden…

- Im Allgemeinen ist es hilfreicher, ein VI anzuhängen, statt nur kleine Ausschnitte eines VIs zu zeigen.
- Musst du die Spannungen wirklich als EXT darstellen? Kannst du die Spannung mit >13 Dezimalstellen Genauigkeit messen/vorgeben? Oder würde nicht auch DBL ausreichen?

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Konvertierung der Datentypen - gpn89 - 10.04.2014, 20:02
RE: Konvertierung der Datentypen - GerdW - 10.04.2014 20:14
RE: Konvertierung der Datentypen - jg - 10.04.2014, 20:43

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Fehler bei Konvertierung von Word zu PDF TDO88 12 4.701 04.07.2023 12:25
Letzter Beitrag: TDO88
  DBL Datentypen auch im minus Bereich anzeigen handsch21 3 3.647 11.06.2018 06:46
Letzter Beitrag: GerdW
  Datentypen verändern handsch21 11 7.404 29.03.2018 15:45
Letzter Beitrag: GerdW
  VI Konvertierung psypher 1 3.361 05.09.2016 09:52
Letzter Beitrag: jg
  Bitte um Konvertierung LV2011 auf 8.6 HH99 4 4.519 01.04.2014 12:11
Letzter Beitrag: HH99
Question Konvertierung U8<->I16 EVikVik 2 4.513 27.09.2013 10:40
Letzter Beitrag: EVikVik

Gehe zu: