INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Impulse mit Gaussspektrum an Signalgeber ausgeben



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

26.10.2014, 15:59
Beitrag #2

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: Impulse mit Gaussspektrum an Signalgeber ausgeben
Null Antworten bisher - wohl deshalb, weil niemand Lust hat, aus der Graphik wieder ein VI zu bauen - ich auch nicht. Das Problem dürfte auch so nicht lösber sein. Ein solches Spektrum hat man z.B, wenn man natürliches weißes Licht durch einen Farbfilter schickt. Je schmalbandiger das Filter ist, desto größer wird die "Kohärenzlänge" der Lichtwelle, d.h je mehr wird es zum reinen Sinus. Mit einem schnell abklingenden Impuls im Zeitbereich, so wie Du dir das vorstellst, wird man so ein Spektrum nicht erhalten können.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Impulse mit Gaussspektrum an Signalgeber ausgeben - Lucki - 26.10.2014 15:59

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Impulse ausgeben broncolor 8 6.674 08.10.2010 12:43
Letzter Beitrag: broncolor

Gehe zu: