INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Komlexen Cluster in INI-Datei speichern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

31.10.2006, 16:03
Beitrag #8

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Komlexen Cluster in INI-Datei speichern
[OT]

' schrieb:Die Darstellung /n statt /0A hat meines Erachtens seine Richtigkeit: /n ist identisch mit der Zeilenvorschub-Konstanten bei den String-Funktionen und ist ein plattformunabhängiges Zeichen. Unter Windows wird es zu intern zu /0A umgesetzt, aber nicht unbedingt unter MAC oder Linux. Der Zweck dieser Übung ist der problemlose Austausch von Textdateien zwischen unterschiedlichen Plattformen unter LabVIEW. Allerdings ist das mehr Theorie als Praxis, wahrscheinlich ist es doch überall gleich, aber ich weiß das nicht genau.
Du hast recht.

Es ist so: 0x0A bzw. 0x0D bedeuten gemäß ASCII-Tabelle LF (LineFeed: Zeilenvorschuf) bzw. CR (CarridgeReturn: Wagenrücklauf) (guckst du alte Schreibmaschien bzw. entsprechend alter Drucker). Um den Cursor respektive den nächsten Text an den Beginn der nächsten Zeile zu setzen, musst(est) du zwei Sachen machen: Cursor eine Zeile tiefer = Zeilenvorschub und Cursor an Anfang der Zeile = Wagenrücklauf. Dieses Verfahren hat sich beibehalten, sodass jetzt auch der Computer mit dem entsprechenden Betriebssystem respektive ein bestimmtes Programm LFCR (oder CRLF) macht. Anderen Betriebssystemen (respektive Programmen) genügt ein Zeichen (z.B 0x0A) um beide Funktionen zu machen. - Und da man seine Programme gerne unabhängig haben möchte, heißt n halt ganz einfach: Gehe an den Anfang der nächsten Zeile. Wie das wer auch immer realisiert, ist dem Programm egal.

[/OT]

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Komlexen Cluster in INI-Datei speichern - IchSelbst - 31.10.2006 16:03

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Elemente Cluster in Cluster ansprechen simcum 3 3.119 02.10.2023 10:49
Letzter Beitrag: th13
  String in Array speichern für flexible Gruppenbenennung in TDMS Datei hansi_1 3 3.676 10.12.2019 09:45
Letzter Beitrag: Freddy
  Element in Cluster of Array of Cluster ausblenden R.Fuertig 4 6.839 26.09.2016 07:47
Letzter Beitrag: GerdW
  Messwerte in Datei einmal speichern Marcy 4 4.625 02.09.2014 08:00
Letzter Beitrag: Marcy
  Cluster - Elemente ausblenden und Größe des Cluster anpassen? dragonos 13 18.344 01.06.2014 18:43
Letzter Beitrag: "Chris"
  Speichern mit "Messwerte in Datei schreiben" cap 4 6.909 16.05.2013 09:43
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: