INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Kommunikation rs232 brainbox und labview



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

26.01.2015, 19:29
Beitrag #4

hassayo Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 5
Registriert seit: Jan 2015

Labview2014
2015
DE



RE: Kommunikation rs232 brainbox und labview
Hi,

danke für die schnelle Antwort. Das datasheet der Brainbox ist im Anhang beigefügt. Das ist die US-701 von Brainboxes. Es sollen drei Geräte mit jewiels einem RS232 Anschluss mit der Box verbunden werden, wobei diese über den USB-Anschluss am PC verbunden ist.
Ich werde die beiden anderen Geräte auch direkt am PC anschliessen und ausprobieren. Danke für den HinweisBig Grin

Für den Fall, dass alle wunderbar funktionieren, benötige ich auch Tipps, wie ich das mit der Regelung angehen soll. Es geht auch mehr über die Möglichkeit die mir LabVIEW da bietet und welche Ihr für mich am geeignetsten hält.

Über VISA schaffe ich es den Volumenstrom der Spritzenpumpe mit folgendem Befehl zu ändern: set\srate\s20\r\n ....Was bedeutet das der Volumenstrom auf 20 ml/min geändert wird.
Wenn ich mit Labview jedoch die Daten des Drucksensors empfange, die über ein digitales Ausgangssignal über RS282 kommen, möchte ich das der Volumenstrom der Spritzenpumpe sich dementsprechend anpasst; Also bei hohem Druck geringerer Volumenstrom und bei niedriegerem Druck höherer Volumenstrom. Quasi den Volumenstrom der SP in Abhängigkeit vom Druck in dem nach der SP angeordneten Behälter regeln. Wie kann LabVIEW über eine eigene Regelung diese Befehle an die Spritzenpumpe senden. Das verstehe ich nicht ganz. Desweiteren welche Eigenschaften muss die Spritzenpumpe hierfür habenBlinkBlink

Ich gehe quasi direkt vom PC an die Geräte. Hat doch wahrscheinlich damit zu tun, dass ich digitale Daten in Analoge umwandeln muss. Oder irgendwie so :\ Hilfe,Messtechnikexperte war ich noch nie

Danke euch,
hassayo


Angehängte Datei(en)
0.0 .pdf  brainboxes US-701-datasheet.pdf (Größe: 808,16 KB / Downloads: 569)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kommunikation rs232 brainbox und labview - hassayo - 26.01.2015 19:29

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Kommunikation LabView-Arduino klappt nicht Klaudia 3 6.065 24.03.2020 17:58
Letzter Beitrag: Klaudia
  Kommunikation LabView mit Siemens SPS Tobi Wan Kenobi 4 6.361 11.12.2019 08:23
Letzter Beitrag: MaxP
  Arduino -> LabVIEW Kommunikation über TCP/IP Herrx 2 3.813 08.07.2019 06:35
Letzter Beitrag: Herrx
  Kommunikation mit Steuergerät via USB, LAN, RS232 ? _Markus_ 7 6.626 03.01.2019 11:17
Letzter Beitrag: _Markus_
  TCP Kommunikation - Labview auf beiden Rechnern? crackmaxmax 4 4.781 30.01.2014 19:07
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Kommunikation S5-95U mit LabVIEW über serielle Schnittstelle Ham 4 7.284 10.11.2013 22:33
Letzter Beitrag: Lucki

Gehe zu: