Ausgang lesen |
Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
|
|
|
| Nachrichten in diesem Thema |
|
Ausgang lesen - olmethn - 23.03.2015, 18:03
RE: Ausgang lesen - Y-P - 24.03.2015, 08:54
RE: Ausgang lesen - olmethn - 24.03.2015, 17:12
RE: Ausgang lesen - jg - 24.03.2015 17:34
RE: Ausgang lesen - GerdW - 24.03.2015, 08:55
RE: Ausgang lesen - GerdW - 24.03.2015, 18:14
|
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Themen | Verfasser | Antworten | Views | Letzter Beitrag | |
| VI Ausgang | Planke | 14 | 14.916 |
12.02.2008 15:16 Letzter Beitrag: Planke |
|
| Ausgang Skalieren in MAX | manuel001 | 17 | 16.218 |
25.09.2007 22:16 Letzter Beitrag: jg |
|
| DAQ Ausgang "Unbundle" | Marrtin | 12 | 14.234 |
30.05.2007 13:58 Letzter Beitrag: cassiopeia |
|




öffnen. Viel wichtiger ist jedoch die Erklärung im Link: "Internal Channels" bei einer AI-Channel-Konstante zusätzlich auswählen und voilà, du hast Auswahlen wie z.B. Dev1/_ao0_vs_aognd. Damit kannst du einen AI-Task definieren und den aktuellen Zustand bei Programmstart auslesen, genau das, was du willst. IMHO genialer Link!

