INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

TTL Signal mit NI 6251 einlesen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.05.2015, 00:08 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2015 00:11 von stefan1312.)
Beitrag #1

stefan1312 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 33
Registriert seit: May 2015

2024
2016
EN


Deutschland
TTL Signal mit NI 6251 einlesen
Hallo!

Kurz zu meinem Problem:
Ich verwende einen Frequenzumrichter, welcher mir die aktuelle Rotorlage eines Servomotors als TTL Signal ausgibt: A+ (Zähler) B+ (Richtung) und R+ ( Index )
Messystem: 1 poliger Resolver -> 1024 Inkremente/Umdrehung = 1024 Rechtecksignale/Umdrehung

Dieses Signal wollte ich nun über eine NI 6251 Messkarte einlesen:
Der Zähler wurde auf den PIN 83 gelegt
Die Richtung auf PIN 85 und
der Index auf Pin 83

Anschließend habe ich folgendes Beispielprojekt in Labview verwendet
"Count Digital events with DAQMX"
welches man auch unter folgenden Link sehen kann:

https://decibel.ni.com/content/docs/DOC-11412

Die DAQMX Datei im Beispielprojekt habe ich folgendermaßen abgeändert:

Auf "CI CNT Edges" gestellt ( Flankenzählung )
External controlled ( Da ich den TTL - Pegel vom Umrichter "gesendet" bekomme)
und auf steigende Flanke gestellt.

Nun ist folgendes Problem aufgetreten:

Sobald ich das Programm starte beginnt der Zähler hochzulaufen, ohne das hierbei ein Rechtecksignal am Zähleingang anliegt.
-> Motor steht still, daher werden keine Rechtecksignale vom Umrichter an die Messkarte übertragen.

Habe mir aus diesem Grund das Signal über ein Oszi angsehen und bemerkt, dass sich im Stillstand des Motors Spannungsspitzen von etwa 2V auf der Signalleitung des Zählers ausbilden.
Würde mich interessieren, ob das der Grund sein könnte, warum dieser Zähler auch ohne steigende Flanke eines Rechteckssignals hochzählt und wie man dieses Problem
am besten lösen kann?


Vielen Dank schon einmal im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
TTL Signal mit NI 6251 einlesen - stefan1312 - 08.05.2015 00:08

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Encoder-Signal einlesen creo_123 6 7.082 11.01.2018 15:03
Letzter Beitrag: creo_123
  NI USB 6251, DAQ, Frequenz bleibt nicht konstant über die Messdauer Rick2017 11 10.479 15.09.2017 21:28
Letzter Beitrag: GerdW
  Digital Waveform ausgeben mit 6251 gottfried 7 5.819 23.09.2014 09:51
Letzter Beitrag: gottfried
  Digitales Signal ausgeben/einlesen Orngh 4 7.184 21.11.2013 10:11
Letzter Beitrag: Orngh
  DAQ NI PCI-6251 mit BNC2120 Topia 5 6.259 17.08.2012 12:51
Letzter Beitrag: GerdW
  Anfängerproblem: Digitales Signal ausgeben/einlesen blablubb1234 10 19.718 02.12.2010 17:26
Letzter Beitrag: blablubb1234

Gehe zu: