INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

DAQ-Anzeige in seperatem VI und Speicherung in TDMS Format



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

04.12.2015, 16:16
Beitrag #26

m.werle Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 40
Registriert seit: Sep 2015

2010
2015
EN


Deutschland
RE: DAQ-Anzeige in seperatem VI und Speicherung in TDMS Format
(03.12.2015 17:06 )GerdW schrieb:  Hallo m.,

Grundlagen der Windows-Nutzung:
Das CSV-Format wurde für Computer entworfen, die mit englischen Zahlenformaten arbeiten: Punkt als Dezimaltrennzeichen. (CSV = "comma seperated values"!)
Da ist es nicht besonders clever, sowohl innerhalb von Zahlen als auch als Trennzeichen zwischen Zahlen ein Komma zu verwenden.

Von mit präferierte Lösung: In Windows -> Regionaleinstellung englische Zahlenformate einstellen (Punkt als Dezimaltrennzeichen, Komma als Tausendertrennzeichen). Grund: Jedes externe Messgerät arbeitet mit diesem Zahlenformat!

Andere Lösungen:
- In LabVIEW die Zahlen mit einem Punkt als Dezimaltrennzeichen formatieren ("%.;")
- Ein anderes Trennzeichen für die csv-Dateien verwenden, üblich sind auch TAB oder ;

Und wie bestimmt schon mal gesagt: Ein VI lässt sich wesentlich einfacher debuggen als ein Bild…
So, hab mich nochmals daran gewagt und beides ausprobiert. (Erstens die regionale Einstellungen geändert und zweitens im VI per Format-Syntax die Dezimalkommas in Punkte umgetauscht, damit die Kommas in der CSV Datei zum Seperieren der Daten benutzt werden können.)

Windows 7 installiert.
Systemsteuerung -> Region und Sprache -> Formate -> Weitere Einstellungen -> Dezimaltrennung "." und Symbol für Zifferngruppierung "," -> Ok.

Zweiteres kannst du in meinem kleinen TestVI anschauen.

Funktioniert leider beides nicht. :/ Hab mich wieder daran orientiert:
https://decibel.ni.com/content/docs/DOC-36448

Zitat:
Zitat:Weitere Erläuterungen zum Blockschaltbild
Der Dateninput (rosa Wire von oben links) hat folgenden Datentyp:
1D-Array (Kette von Datensätzen)
Einzelner Datensatz: 1D-Array (Jedes Array-Glied entspricht einer Messgröße)
Ich sehe keine "Ketten von Datensätzen".
Ich sehe da ein 1D-Array of Cluster of 1D-Array of Waveform. So sollte es dir auch die Kontexthilfe anzeigen!
Das war das, was ich ausdrücken wollte. Ein Array sind für mich eine Reihe (oder Kette) von Daten. Jede mit einem eigenen Index. Bei mehrdimensionalen Arrays muss man wohl eher Feld dazu sagen. Ich werd versuchen meine Wortwahl treffender zu formulieren.


Angehängte Datei(en)
10.0 .vi  Test_Datalog2.vi (Größe: 12,82 KB / Downloads: 143)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: DAQ-Anzeige in seperatem VI und Speicherung in TDMS Format - m.werle - 04.12.2015 16:16

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Signal-Speicherung mit definierter Messdauer gifo 27 14.370 25.11.2015 14:03
Letzter Beitrag: gifo
  Echtzeit graphische Darstellung der Daten und Speicherung auf Kommando nusser 44 25.987 25.02.2014 11:31
Letzter Beitrag: nusser
  Simultane Datenerfassung +Speicherung mit Trigger NI PXI 5102 Sg. Neuling 2 4.074 19.04.2013 14:13
Letzter Beitrag: Sg. Neuling
  Speicherung eines Triggersignales mit TDMS-Dateimonitor pwgt90 0 3.004 29.03.2012 08:56
Letzter Beitrag: pwgt90
  Messwerterfassung und Speicherung bronko 13 11.082 24.03.2011 12:38
Letzter Beitrag: GerdW
  Genaue Zeiterfassung und -speicherung zählergestützter Messungen homunculus87 2 8.471 14.02.2011 22:26
Letzter Beitrag: homunculus87

Gehe zu: