INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Messdaten in 3D Array speichern und sortieren



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.04.2016, 10:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2016 09:17 von jg.)
Beitrag #9

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
Smile RE: Messdaten in 3D Array speichern und sortieren
Du kannst ja mal selber hochrechnen: 86400 * 512 Datensätze willst du in RAM halten, jeder Datensatz braucht mal locker 200 Byte, wenn nicht sogar mehr. Und wenn du dauernd dein Array vergrößerst, dann ist schnell der Speicher voll. Nicht vergessen, LabVIEW alloziert für ein Array immer zusammenhängenden Speicherbereich.

Ich empfehle ebenfalls eine Datenbank als Speicherung für so viele Daten. Alternativ musst du halt jede so jede Minute deine Daten an die bestehenden csv Files anhängen.

Dann noch zu meinem Vorschlag der Datenstruktur, das ist so gemeint: Oberste Ebene 1D-Array. Jedes Array-Element ist ein Cluster. Der Cluster entspricht dem Messgerät (ID) und enthält z.B. wieder ein Array (die beiden Module). Die Array-Elemente sind wieder Cluster. Etc. pp. Wie genau du es aufbaust, das liegt bei dir, es muss auch nicht so kompliziert sein. Vorteil bei einem Array of Cluster of Array gegenüber einem 2D-Array: die beiden 1D-Array im Cluster müssen nicht mehr dieselbe Größe haben.

Insgesamt wird das aber nicht wesentlich weniger Speicher als dein 3D-Array brauchen.

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Messdaten in 3D Array speichern und sortieren - jg - 08.04.2016 10:12

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Maximalwert aus Array speichern Hans96 3 5.420 15.07.2021 14:56
Letzter Beitrag: Hans96
  1D-Array sortieren Fuchs 6 4.472 09.03.2021 16:27
Letzter Beitrag: Fuchs
  String in Array speichern für flexible Gruppenbenennung in TDMS Datei hansi_1 3 4.317 10.12.2019 09:45
Letzter Beitrag: Freddy
  Encoder werte nach bestimmte steps in Array speichern ziarehmann 4 5.639 09.07.2017 23:33
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Elemente aus 2D-Array nach bestimmten Index (n,m) auslesen und in 2D Array speichern 1990 2 6.000 29.04.2017 21:51
Letzter Beitrag: 1990
  Messdaten als glob. Variable speichern Majuler 3 4.302 10.11.2016 20:06
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: