INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Elemente eines Array of Clusters



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

06.12.2006, 17:26
Beitrag #10

Herbert Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 53
Registriert seit: Oct 2006

8.2
2006
kA

59494
Deutschland
Elemente eines Array of Clusters
' schrieb:Ja. Das verstehe ich.

Das wird es auch bleiben - ein Problem.

Und zwar aus folgendem Grund:

Gesetzt der Fall, du hast in Modul Eins allen 24 Eingängen Pseudonamen zugewiesen. Weiterhin gelte: In einem (egal welchem) Listenfeld hast du aber immer nur Modul Eins Eingang 12 - Pseudoname MyE - verwendet (und wenn 12 Stück). Wenn du jetzt nur die Listenfelder speicherst (und nicht die Eingänge), dann speicherst du ja auch nur "Modul Eins - MyE" - nicht aber noch die anderen 23 Pseudonamen ab. Wenn du diese (Listenfeld!)-Datei jetzt lädst, kannst du auch nur den Pseudonamen MyE irgendwo an ein Modul vergeben - die anderen 23 weißt du nämlich nicht mehr. Ein weiteres Problem: Pseudoname MyE - welchem physikalischen Eingang ist der denn zuzuweisen? E-was?

Ich würde das ja so machen:

Abgespeichert werden die Pseudonamen in den Modul-Listen bzw. die gesamten Modullisten. (Im übrigen würde ich da INI-Files nahmen). Bei den Listenfeldern wird nicht der Klartext - z.B. "Modul Eins; MyE" - abgespeichert, sondern ein Index. Also: "1; 12". "1" bedeutet: "Verwende Modul Eins". "12" bedeutet: "Verwende den physikalischen Eingang Nr. 12". Diese beiden Zahlen 1 und 12 werden als Index benutzt, sodass dann hinterher im Listenfeld "Modul Eins; MyE" steht. Ich würde also nicht das Listenfeld speichern und laden und daraus dann die Modul-Array belegen, sondern eben umgekehrt.

Kannst du mir das wohl mal noch ein bischen erklären, oder noch besser ein kleines beispielprogramm dazu geben ?? Danke!

' schrieb:Und außerdem, Herbert, muss ich dir noch einen Tipp geben.

Die fünf FOR-Schleifen im Event Speichern schreien gerade zu nach einem Unterprogramm. Ein Unterprogramm hat einen gewaltigen Vorteil: Wenn das Unterprogramm für ein Modul funktioniert, wird es auch für alle weiteren Module funktionieren. So wie du es jetzt hast, besteht folgendes Problem: Wenn du dich in der For-Schleife für "Modul Drei" vertippst, wirst du u.U. diesen Fehler niemals feststellen - weil du z.B. nur mit Modul Eins arbeitest bzw. testest.

Die anderen Gründe wie Übersichtlichkeit, Platz/Zeit-Ersparnis etc. sind eher nebensächlich - was nützt mir ein übersichtliches Programm, wenn's nicht funktioniert.

Es geht mir erst mal darum, dass das Programm mal halbwegs läuft und nicht um solche "Schönheitsfehler"!
Aber du hast schon recht Big Grin!!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Elemente eines Array of Clusters - VDB - 06.12.2006, 11:01
Elemente eines Array of Clusters - VDB - 06.12.2006, 11:23
Elemente eines Array of Clusters - Herbert - 06.12.2006 17:26

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Auf Eigenschaften eines Textrings zugreifen, der eine Array-Indexanzeige ersetzt Horst 4 3.674 08.08.2019 08:00
Letzter Beitrag: Horst
  Elemente aus 2D-Array nach bestimmten Index (n,m) auslesen und in 2D Array speichern 1990 2 5.305 29.04.2017 21:51
Letzter Beitrag: 1990
  Array 4 Elemente (Float) aufbrechen Tobiii 6 4.969 13.02.2017 09:24
Letzter Beitrag: Tobiii
  Einzelne Elemente aus Array vergleichen DerTueftler 1 3.597 15.12.2016 21:15
Letzter Beitrag: Morpheus
  Anpassung eines Anzeige Clusters 83DM 4 4.084 17.12.2015 09:02
Letzter Beitrag: 83DM
  geometrische Anpasungen eines typdefinierten Clusters unterbinden Trinitatis 2 2.800 18.11.2015 12:43
Letzter Beitrag: Trinitatis

Gehe zu: