INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Pumpensteuerung – PWM 12V DC Motorsteuerung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

19.10.2018, 10:34 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2018 10:47 von GerdW.)
Beitrag #4

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.438
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Pumpensteuerung – PWM 12V DC Motorsteuerung
Hallo Mindblade,

Zitat:Derartige Probleme wurden schon in anderen Foren beschrieben und leider keine Lösung gefunden.
Weil es keine "Lösung" für eine bestehende Hardware-Limitierung gibt…

Zitat:Habe mit LINX noch nie gearbeitet bzw. noch nie etwas gehört.
Einfach mal googeln. (LINX ist der Nachfolger zu LIFA.)
LINX dient als Kommunikationstreiber zu einem speziellen (mitgelieferten) Arduino-Sketch.

Zitat:1) ich habe ein bestehendes VI, dass durch die NI USB 6008 Karte Daten empfängt. Ist es mit LINX möglich in dem bestehenden VI das Entwicklerboard anzusteuern, oder muss ein eigenständiges VI erstellt werden, also getrennt von der NI USB 6008 Karte?
Nein, du kannst mit LINX keine DAQmx-Hardware ansteuern. Du musst also ein neues VI erstellen. (Mit LINX kommen bestimmt auch fertige Beispiel-VIs.)

Zitat:2) Gibt es auch die Möglichkeit ohne LINX derartige Entwicklerboards relativ simpel anzusprechen?
Ja - solange dein "Entwicklerboard" einen zu LabVIEW kompatiblen Kommunikationsweg anbietet…

Zitat:Was genau meinst du mit "Zu fertigen Schaltungen"? Wenn ich das richtig verstehe, meinst du mit der "fertigen Schaltung" den Motortreiber?
Damit meinte ich deine Frage nach "Gibt es eventuell ein ganzes Modul zu kaufen, dass PWM + Motortreiber beinhaltet "

Zitat:Zum IC 555 habe ich mir schon mehrmals etwas durchgelesen, um mit einem Poti ein PWM zu erzeugen. Doch ich bin immer am Punkt gescheitert, wie man den IC 555 mit der LabVIEW ansteuert? Ist dies möglich (mit dem NI USB 6008) ?
- Der IC555 erlaubt die Beeinflussung seines Outputs über eine Spannung an seinem Steuereingang. Die USB6008 kann Spannungen ausgeben…
- Man findet im Netz Unmengen fertiger Schaltungsvorschläge - der 555 ist nicht umsonst der meistverkaufte IC aller Zeiten…
- Im Link oben wird eine Schaltung mit dem 555 gezeigt, die einen einstellbaren Duty ausgibt…
Ergebisse einer Google-Suche: hier oder hier.
Nachtrag: Du kannst deine USB6008 natürlich auch zu einer USB6001-6003 upgraden, die können auch Waveforms am AO ausgeben…

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Pumpensteuerung – PWM 12V DC Motorsteuerung - GerdW - 19.10.2018 10:34

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Datenerfassung (DAQmx) & Motorsteuerung tommlst 6 5.395 19.08.2020 15:01
Letzter Beitrag: tommlst
  Motorsteuerung mit dem USB-6501 Raffy 3 5.617 24.04.2009 00:04
Letzter Beitrag: jg
  Motorsteuerung S.Beta 5 5.481 19.03.2007 13:14
Letzter Beitrag: dc6xs

Gehe zu: