INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Drehzahlmessung mit Hall-Sensor auf Arduino



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

27.11.2020, 13:34
Beitrag #2

GerdW Online
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Drehzahlmessung mit Hall-Sensor auf Arduino
Hallo Nomier,
herzlich willkommen im Forum!

Zitat:Das zentrale Problem ist hier das Speichern des Wertes.
Wie kann ich die gestoppte Zeit als Konstante speichern und beim nächsten Mal überschreiben?
Ich habe schon diverse Dinge mit Arrays, Rückkoppelungen und Schieberegistern probiert, aber da ich keine For Schleife n Mal durchlaufen will, war das alles nicht zielführend.
Wenn du einen Wert für die nächste(n) Iterationen speichern/bereitstellen willst, solltest du ein Schieberegister verwenden!

Eine "Konstante" kann man nicht speichern/ändern/überschreiben: dann wäre es ja keine Konstante mehr! Big Grin
Du willst wahrscheinlich so etwas wie eine "Variable" haben: in LabVIEW ist der Draht die Variable - oder das Schieberegister!

Zitat:Oder ist die Idee mit dem Tool "verstrichende Zeit" grundsätzlich falsch und gibt es eine ganz andere Lösung?
Falsch ist die Idee nicht. Es geht aber auch einfacher: man merkt sich den Timestamp des letzten Hall-Pulses in einem Schieberegister. Beim nächsten Puls dann einfach aktueller Timestamp minus den gespeicherten rechnen. (Letztendlich macht ElapsedTime genau das gleiche…)

Zitat:Im Anhang ist mein Entwurf, der aber nicht so funktioniert wie gewollt.
Da ist nur ein Bild. Bilder kann man mit LabVIEW weder debuggen noch editieren.
Beim nächsten mal bitte echten Code anhängen!

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Drehzahlmessung mit Hall-Sensor auf Arduino - GerdW - 27.11.2020 13:34

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  MPU 6050 Arduino via i2c Beshleunigung-Weg Ermittlung frtdgl 5 6.044 19.03.2018 07:39
Letzter Beitrag: GerdW
  Arduino Uno Analog Read / Oszi t0bsN 9 9.010 11.05.2016 09:55
Letzter Beitrag: t0bsN
  Hall Sensor - Flanken zählen Kim 2 5.338 21.11.2012 14:56
Letzter Beitrag: Kim

Gehe zu: