INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

State Machine mit Instrument - richtige Umsetzung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

24.06.2022, 12:09
Beitrag #2

TpunktN Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 206
Registriert seit: Jul 2011

2021
2011
EN

70***
Deutschland
RE: State Machine mit Instrument - richtige Umsetzung
(24.06.2022 10:04 )mriworld schrieb:  Das Instrument soll genau die Werte übernehmen, welche ich über die Kontrollelemente im Frontpanel einstelle. Mir wurde nun geraten als Design Pattern für meinen Code eine State Machine zu verwenden. Macht dies denn Sinn so wie ich es umgesetzt habe? Mein VI findet ihr angehängt.

Was macht denn dein VI:
Es wartet 100 Sekunden um sich dann zu beenden.. (Unten links startest du das Shiftregister mit 'Stop'.)

gehen wir mal davon aus, dein Shiftregister soll bei 'Initialize' starten dann
  1. machst du nichts für 100s und wechselst dann zu 'Table'
  2. hier wartest du unendlich lange (mindestens 100s) bis jemand einen der 3 Knöpfe drückt. ACHTUNG: Hier werden die Werte genommen, die am Anfang des States drin stehen. Dann wechselst du auf 'Instrument'
  3. hier stellst du alles ein und beendest das Programm (wieder mit 100s Wartezeit)

Das klingt nicht gewollt. Vorallem die 100000 ms Wartezeit und die Bedienelemente außerhalb der Event-Struktur.

Es gibt im Example finder das 'State Machine Fundamentals', das sollte ganz gut passen zu dem was du machen willst. In der Menüleiste: 'help' - 'Finde Examples', dort entweder über die Suche oder 'Fundamentals' - 'Loops and Structures'

Soweit mal kurz und knapp.

MfG Timo

"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen."
Johann Wolfgang von Goethe
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: State Machine mit Instrument - richtige Umsetzung - TpunktN - 24.06.2022 12:09

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  2 Channels benutzen Instrument Driver Agilent 3352X mriworld 1 2.252 07.07.2022 14:38
Letzter Beitrag: GerdW
  Einheiten bei Instrument Driver mriworld 3 2.534 04.07.2022 11:49
Letzter Beitrag: BNT
  Transferring data to my instrument (state machine, instrument driver) mriworld 4 2.874 22.06.2022 06:54
Letzter Beitrag: mriworld
  Richtige Verwendung von ThermChar / Fehlerhafte erste Daten Aspen 5 5.179 24.04.2015 10:21
Letzter Beitrag: Aspen
  Fehler im Instrument-Driver Finder Tito 4 5.011 18.06.2014 11:49
Letzter Beitrag: Tito
  Einteilung und Verwendungszweck von VISA und Instrument I/0 seriel write and read clubmatejunkie 2 4.763 20.11.2013 12:16
Letzter Beitrag: clubmatejunkie

Gehe zu: