INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

LabView-Arduino-



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

19.08.2025, 05:57
Beitrag #2

RMR Offline
Laborkater
**


Beiträge: 239
Registriert seit: Nov 2008

09f1 - 2010SP1(f4) - 2012SP1f5 - 2014 SP1f10 -2017f3
2009
DE_EN

76437
Deutschland
RE: LabView-Arduino-
Wie das via Linx funktioniert kann ich dir leider nicht sagen.
Hast du schon mal mit dem Gedanken gespielt den Arduino via VISA zu lesen und zu schreiben?
Dann könntest im Setup des Arduino die Pullups setzen. Mit serialWrite / REad kannst du doch ganz wunderbar mit LabView kommunizieren.
Noch eine Variante wäre die IOs hardwaremäßig mit pullups zu versorgen. 100kOhm auf 5V und schon ist alles fein.

100nF passen immer.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
LabView-Arduino- - LV-New - 25.07.2025, 12:50
RE: LabView-Arduino- - RMR - 19.08.2025 05:57

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Arduino Induktiver Drehzahlsensor cola1988 1 11.072 10.01.2014 17:03
Letzter Beitrag: jg
  DC Motorsteurung mit Arduino jost 3 7.146 13.12.2013 14:48
Letzter Beitrag: GerdW
  LabVIEW Projekt mit Arduino UNO Board Haki 10 19.871 21.11.2013 22:24
Letzter Beitrag: Springer33
  arduino pt 1000 tschofe 2 6.824 06.02.2013 13:33
Letzter Beitrag: tschofe

Who read this thread?
1 User(s) read this thread:
RMR

Gehe zu: