INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Werte aus Sub VI im Haupt VI anzeigen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

17.01.2007, 16:26
Beitrag #31

cb Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.731
Registriert seit: Feb 2006

2018SP1
2001
EN

40xxx
Deutschland
Werte aus Sub VI im Haupt VI anzeigen
Ich hab das erst jetzt gelesen, weil in einem anderen Thread darauf verwiesen wurde und muss da (leider, ich hoffe zu verzeihst mir Lucki) da nochmal drauf eingehen:

<klugscheiss>

' schrieb:Ich weiß jetzt also nicht, wie es in den Vorversionen war, aber für LV8 kann ich sagen: Melder und Queues sind bezüglich der Datentypen völlig identisch, man kann jeden Datentyp, den man mit einer Queue übertragen kann, genau so mit einem Melder übertragen. Auch die gesamte Funktionspalette für Melder und Queue ist weitgehend identisch

soweit stimme ich zu

' schrieb:(oder besser, weil Queues komplexer sind: Die Funktionen für Melder sind eine Untermenge der Queue-Funktionen).
falsch! Queues sind Queues und Notifyer sind Notifyer. Es sieht zwar ähnlich aus und man kann ähnliche Dinge damit anstellen, aber die beiden Systeme sind grundsätzlich verschieden! Ein Notifyer ist eine per se verlustbehaftete Möglichkeit Daten von einem Sender zu einem Empfänger zu übertragen. Wenn der Sender die Nachricht nicht rechtzeitig abholt kann diese von der darauffolgenden Nachricht überschrieben werden. Wenn man das an einem Beispiel festnageln möchte: Stell dir eine DruckerQ vor, die nicht als Q sondern als Notifyer angelegt ist. Diese wird immer nur das zuletzt abgeschickte Dokument drucken. Solange die Sender so langsam senden, dass alles zwischen zwei Sendungen erledigt werden kann, ist das kein Problem, aber sobald die Druckaufträge schneller gesendet werden als der Drucker drucken kann, gehen Druckaufträge verloren.

' schrieb:Deshalb würde ich sagen, daß wegen der größeren Einfachheit Melder in jedem Fall die bessere Alternative zu Queues mit Warteschlangenlänge 1 sind. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, daß in den meisten Fällen, in denen hier im LVF eine Queue empfohlen wurde, ein Melder die bessere Empfehlung gewesen wäre, weil es fast immer nur um die Kommunikation zwischen VIs geht, nicht aber darum, zwischen Sender und Empfänger außerdem noch eine Warteschlenge aufzubauen.

Eine Q ist eine Warteschlange - analog zu einem First In First Out Puffer. Die Begrenzung der Anzahl der Elemente in einer Q hat den Hintergrund, dass man beim SENDER durch die entsprechende Fehlermeldung darauf hingewiesen werden kann, dass die Q voll ist - und dann entsprechend Reagieren kann. Die Aussage, dass ein Notifyer für die Steuerung einer Statemachine mit Producer und Consumer Loop das Mittel der Wahl wäre ist somit falsch, weil ggf. - wenn die Consumer-Loop "zu lange" - braucht Aktionen (z.B. Klicks auf Buttons) verloren gehen.

' schrieb:Aber jetzt geht mir ein Licht auf, die Vorliebe für Queues hat also ihre historischen Wurzelen, weil früher in bezug auf die Datentypen Melder nicht so viel konnten wie Queues.

auch nicht. Die Vorliebe für Qs hat ihr Wurzeln darin, dass sie die einzig zuverlässige Methode zur zeitlich korrekten Abarbeitung von Events in einer Statemachine sind.

</klugscheiss>

http://www.rotabench.com - rotierende Prüfstände nach dem Baukasten-Prinzip
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Werte aus Sub VI im Haupt VI anzeigen - cb - 17.01.2007 16:26

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Haupt-VI zu mehrfach gleichzeitig ausführbaren Sub-VI machen mez15 5 4.257 14.02.2017 08:32
Letzter Beitrag: GerdW
  Durch Schließen des SubVIs reagiert das Haupt VI nicht mehr?! C.Maier 2 3.688 07.10.2016 07:52
Letzter Beitrag: Lucki
  Öffnen des Haupt-VI's nach Initialisierungsfenster mit Ladebalken antonym 2 3.531 20.07.2015 09:39
Letzter Beitrag: antonym
  Mehrere Sub VI's in einem "Haupt" VI verwenden Timo86 4 4.465 05.11.2013 15:00
Letzter Beitrag: Timo86
  Werte anzeigen vor Programmausführung Philmo 1 2.723 06.05.2012 15:15
Letzter Beitrag: jg
  Werte eines Clusters im Array anzeigen lassen Flogge154 3 4.475 26.03.2012 15:31
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: