INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Item eines Menu Ring selektieren



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.02.2007, 17:21
Beitrag #7

monoceros84 Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 445
Registriert seit: Oct 2006

2011
2006
EN


Deutschland
Item eines Menu Ring selektieren
Danke für die schnellen Antworten. Ich bin leider schon daheim, deswegen kann ich das VI jetzt nicht posten. Aber es ist nicht viel dazu - im Grunde entspricht es dem, was i2dx gepostet hat. Nur wird anstatt der String- die StringsAndValues-Eigenschaft benutzt. Und das Array wird dynamisch erzeugt. Hintergrund ist der:
Der Benutzer wählt irgendwann am Anfang eine beliebige Variation aus 6 zu testenden Modulen aus. Dabei ist es wichtig zu wissen, ob er z.B. Modul 1, 2, 3 und 4 - oder Modul 2, 4, und 6 testen will. Diese ausgewählten Module werden in einem Array gespeichert. Und dieses Array soll letztendlich in den Menu Ring, um die Auswahl der grafischen Anzeige der Testdaten zu ermöglichen. Dabei kommt dann je nach Auswahl des Benutzers die entsprechende Modulnummer aus dem Ring. Es kann also passieren, dass in dem Ring nur die Values 2, 4 und 6 vorkommen, jedoch keine 0 oder 1.
Deswegen geht das mit der Konstante 0 im Beispiel von i2dx nicht. Ich habe auch keine lokalen Variablen definiert - einfach das Array dem Proporty-Knot übergeben.
Was ich weiterhin schon probiert habe, ist ähnlich dem Beispiel von i2dx: Im gleichen Proporty-Knot die Value-Eigenschaft zu setzen. Allerdings nicht mit einer Konstante, sondern mit dem Value-Wert des ersten Array-Eintrages. Dabei wechselt LabVIEW aber nicht zum ersten Listeneintrag, sondern versucht, dem gerade angezeigtem Eintrag <2> (oder manchmal auch <0>, <1> usw.) diesen Value-Wert zuzuweisen. Das geht meistens schief, weil es dann halt doppelte Values in dem Ring gibt.
Was ich nochmal probieren werde ist dem Ring direkt ohne Proporty-Knot den Value-Wert zuzuweisen - wie in dem Beispiel von VDB. An so was simples hab ich gar nicht gedacht.

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Item eines Menu Ring selektieren - VDB - 28.02.2007, 16:01
Item eines Menu Ring selektieren - Y-P - 28.02.2007, 16:21
Item eines Menu Ring selektieren - cb - 28.02.2007, 16:30
Item eines Menu Ring selektieren - VDB - 28.02.2007, 16:43
Item eines Menu Ring selektieren - monoceros84 - 28.02.2007 17:21
Item eines Menu Ring selektieren - cb - 01.03.2007, 08:14

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Menüpunkt in Ring Constant auswählen creo_123 3 8.987 24.05.2024 07:05
Letzter Beitrag: creo_123
  Ring Element: beim Ringtext Zeilenumbruch deaktivieren jan91 3 5.386 01.03.2024 11:52
Letzter Beitrag: jan91
  Mit ProjektItem Stelle im Projektexplorer selektieren achim @ FZK 0 2.752 19.04.2021 06:30
Letzter Beitrag: achim @ FZK
  Runtime Menü auslösen aus anderem VI GT123 4 3.957 11.09.2020 16:12
Letzter Beitrag: GT123
  Auswahlmenue von Ring mit externen Daten befüllen? 1johleh 8 11.945 11.07.2017 14:10
Letzter Beitrag: GerdW
  Schönheitsfehler Ring implizite Umwandlung LabViewer12 1 4.106 21.01.2017 17:12
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: