INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Kleine Beispielaufgabe, brauche Hilfe



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

31.05.2005, 12:27
Beitrag #1

0-checka Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 4
Registriert seit: May 2005



kA



Kleine Beispielaufgabe, brauche Hilfe
Bin totaler Anfänger, deshalb alles bitte schön langsam schreiben, damit ich mitkomme ;-)

Falls das von Belang ist: Ich benutze gerade die 7.0er Evaluation Version.

Ich habe mir zum Lernen folgende Aufgabe gestellt, bekomme es aber einfach nicht hin:
Oberfläche:
- eine LED (rund)

Diagramm:
- for-Schleife mit 10 Durchläufen
- Zustandswechsel der LED bei jedem Durchlauf (entweder abhängig vom Zähler der for-Schleife oder vom vorigen Zustand der LED. wie ist mir erstmal egal)
- Delay bei jedem Durchlauf der Schleife

So weit bin ich gekommen:
Ich habe alle benötigten Komponenten gefunden und sie ins Diagramm geworfen (for-Schleife und die anderen beiden da rein).
Jetzt weiss ich nicht, wie ich die LED beeinflusse, da an dem Teil nur eine Verbindungsstelle ist. Und wie kann ich den aktuellen Zustand der LED auslesen und sie dann in einen neuen Zustand versetzen?
Bitte alles Schritt für Schritt erklären und wenn möglich kleine Erklärung dazu. Danke schon mal.


-------------------------------------------
Nachtrag:
Ich habe es doch jetzt selbst geschafft. Ich habe einfach ein NOT-Vergleichsteil genommen und dessen beiden Enden mit dem einen Ende der LED verbunden. Was ich allerdings nicht verstehe:
Das Delaydings steht einfach nur irgendwo in der for-Schleife. Das einzige, was ich daran gemacht habe, ist halt die Zeit einzutragen. Bindet man so einen Delay ein? Woher weiss LabVIEW, dass der Delay erst nach dem Umschalten der LED ausgeführt werden soll und nicht vorher. Ich peils einfach nicht.

---------------------------------------
Nachtrag 2:
Ich habe in die for-Schleife noch einen zweiten Delay und eine zweite LED eingefügt. Ich wollte, dass erst die eine LED umschaltet, dann Pause, dann schaltet die zweite LED um, dann wieder Pause und dann wieder von vorne. Aber die beiden blinken gleichzeitig. Ich häng die vi-Datei mal na. Kann das mal wer korrigieren?


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  test1.vi (Größe: 60,12 KB / Downloads: 415)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Kleine Beispielaufgabe, brauche Hilfe - 0-checka - 31.05.2005 12:27

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  die kleine Bildschirmtastatur von Windows 10 öffnen Horst 3 5.799 22.04.2020 06:33
Letzter Beitrag: Horst
  Bitte kleine 2018er-VI zu LV 2012 konvertieren catbull 3 3.033 24.06.2019 21:13
Letzter Beitrag: catbull
  Mehrere kleine Fenster in einem großen Fenster als Fensterfunktionen nutzen PTH 2 3.983 01.02.2018 11:16
Letzter Beitrag: PTH
  Algorithmus in Labview umsetzen, brauche Rat! gibsonuser 6 4.449 26.09.2015 20:41
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Keine Ahnung und brauche eine Lösung Peter2014 6 5.587 28.10.2014 13:50
Letzter Beitrag: SeBa
  Brauche Liste anstehender Benutzerereignise Mrindfleisch 8 6.395 30.10.2013 12:57
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: