INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Externe Verschaltung vorgeben



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

03.06.2007, 18:05
Beitrag #7

ssx Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 10
Registriert seit: Dec 2006

8.2
2006
kA

76706
Deutschland
Externe Verschaltung vorgeben
' schrieb:Gehts denn nur um Logische Verknüpfungen (z.b. UND,ODER,EXOR,NOR,NAND)?
Dann könnte man doch mit case-Strukturen arbeiten.

Denn die andern Möglichkeiten die mir so einfallen sind overhead^1000:

Der Matlab-knoten kann auch externe Matlab-Funktionen aufrufen, die man per m-Datei einbinden kann.
Also die textdatei mit der Verknüpfungs-Angabe parsen, m-Datei erstellen und Dann per Matlabknoten die Daten ausweten.

Über das Parsen der Config-Daten, mittels c-Toolchain DLL erstellen reden wir lieber erst garnicht..

Verrat uns doch etwas mehr was Du vorhast, vielleicht ergibt dich dann eine einfachere Lösung.

Gruß, Rob


Hallo Rob,
vielen dank für die schnelle Antwort!

Es handelt sich um ein Prüfprogramm das möglichst frei konfigurierbar und flexibel im ablauf sein soll, und das alles soll ohne den einsatz von LabVIEW sein, wenn das Programm mal fertig ist. Der gedanke dahinter ist das nicht jedesmal jemand mit LV erfahrung das Programm ändern muss, die EXE-Datei neu erzeugen, ..... .
Also soll alles über externe Dateien eingelesen werden wie z.B. auch die "Referenz" wie ich schon erklärt habe.
Die einzigen verknüpfungen die ich brauch sind "AND,OR,negation" mehr nicht.

Die Funktion über den Import habe ich gerade eben ausprobiert und funktioniert echt sehr gut und ist schon das was ich suchte, aber das einlesen während des Programmablaufes hab ich nicht verstanden (zitat: "Also die textdatei mit der Verknüpfungs-Angabe parsen, m-Datei erstellen und Dann per Matlabknoten die Daten auswerten."), bin leider ein relativ blutiger Anfänger Rolleyes

Kannst du das nochmal kurz erklären?? Und ist es so dann möglich die datei mit der logik einfach zu ändern und während des Programmablaufes automatisch einzulesen??

Vielen, vielen Dank & Gruß
Seb
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Externe Verschaltung vorgeben - ssx - 28.05.2007, 14:58
Externe Verschaltung vorgeben - dc6xs - 28.05.2007, 15:04
Externe Verschaltung vorgeben - ssx - 28.05.2007, 15:10
Externe Verschaltung vorgeben - ssx - 29.05.2007, 12:56
Externe Verschaltung vorgeben - ssx - 02.06.2007, 12:19
Externe Verschaltung vorgeben - dc6xs - 02.06.2007, 12:42
Externe Verschaltung vorgeben - ssx - 03.06.2007 18:05
Externe Verschaltung vorgeben - dc6xs - 03.06.2007, 21:45
Externe Verschaltung vorgeben - eg - 03.06.2007, 21:50
Externe Verschaltung vorgeben - ssx - 10.06.2007, 15:56
Externe Verschaltung vorgeben - eg - 10.06.2007, 22:18
Externe Verschaltung vorgeben - ssx - 12.07.2007, 16:24

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Zyklen vorgeben Jacky11 19 10.300 16.05.2014 14:25
Letzter Beitrag: GerdW
  Vorgeben von statischen Parametern für Levenberg Modul Genesis 10 6.434 12.06.2013 18:54
Letzter Beitrag: Holy
  externe Signale einführen und übertragen Qimo 1 3.131 09.07.2009 07:47
Letzter Beitrag: Y-P
  Analogspannungsverlauf vorgeben WolfiB 5 4.632 15.04.2009 07:41
Letzter Beitrag: chrissyPu
  Externe Datei öffnen kaloy 4 5.634 09.05.2007 15:21
Letzter Beitrag: canix
  Kennlinie / Vorsteuerkurve grafisch vorgeben? PeterLV 0 3.248 21.03.2007 14:27
Letzter Beitrag: PeterLV

Gehe zu: