INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

DAQmx - "Lesen" ?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.09.2007, 07:36 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.09.2007 07:50 von Lucki.)
Beitrag #9

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
DAQmx - "Lesen" ?
' schrieb:Ich will ja nicht lästig sein, aber da ich die Signale kontinuierlich erfassen möchte was ich auch mache, ist meine Zeitachse von den Signalverlaufsdiagrammen nicht korrekt, d.h. 1s im Diagramm entspricht nicht wirklich 1s.
Der Skalenfaktor der x-Achse muß gleich dt sein (default ist 1), und dafür gibt es beim Signalverlaufsdiagramm zwei Möglichkeiten.

a) feste Einstellung: Eigenschaften --> Skalen(x-Achse) --> Faktor
b) vom Programm aus: Eigenschaftsknoten --> x-Achse.Offset und Faktor:Faktor.

Als Darstellungsart für die Zeit stelle ich immer "SI-Schreibweise" ein. Zusätzlich sollte man auch mit der Anzahl von Kommastellen bzw. signifikanten Stellen experimentieren, bis man eine wirklich befriedigende Zeitdachse hat.

NB: Die Übergabe von dt über ein Cluster (mit to, dt und Array) funktioniert beim Signalverlaufsdiagramm nicht. Die Eingabe des Waveform-Formates, welches ebenfalls das dt enthält, ist zwar möglich, aber das funktioniert nur gut, wenn man einmalig Plot(s) übergibt und die nicht updatet.

Anmerkung über Erstellung mehrerer Tasks:
Es gibt da Begrenzungen, die durch durch die Hardware vorgegeben sind. So ist, mal ganz abgesehen von ADC selbst, auch die Hardware für die Erzeugung des Abtast-Taktes sowie für Start und Stop nur einmal vorhanden. Von daher ist nicht möglich, mehrere AI-Tasks, und schon gar nicht mit beliebigen Abtastraten und Start-Stopps, gleichzeitig auszuführen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
DAQmx - "Lesen" ? - Mani - 20.09.2007, 21:35
DAQmx - "Lesen" ? - Lucki - 20.09.2007, 22:38
DAQmx - "Lesen" ? - Mani - 21.09.2007, 15:30
DAQmx - "Lesen" ? - Lucki - 21.09.2007, 18:03
DAQmx - "Lesen" ? - Mani - 21.09.2007, 18:46
DAQmx - "Lesen" ? - jg - 21.09.2007, 19:57
DAQmx - "Lesen" ? - Mani - 21.09.2007, 20:29
DAQmx - "Lesen" ? - Mani - 21.09.2007, 22:12
DAQmx - "Lesen" ? - Lucki - 22.09.2007 07:36
DAQmx - "Lesen" ? - Mani - 22.09.2007, 14:12
DAQmx - "Lesen" ? - Lucki - 22.09.2007, 18:14
DAQmx - "Lesen" ? - Mani - 24.09.2007, 12:59
DAQmx - "Lesen" ? - Lucki - 24.09.2007, 17:25

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  DAQmx: Zwei Kanäle lesen und speichern _Markus_ 5 6.579 02.01.2019 17:06
Letzter Beitrag: GerdW
  DAQmx schreiben und lesen Sakis 2 5.270 06.09.2018 09:36
Letzter Beitrag: Sakis
  DAQ-Assistent ersetzen - DAQmx Lesen startet in Whileschleife immer neu daxel 16 17.694 16.08.2013 10:48
Letzter Beitrag: daxel
  DAQmx-Lesen Lukas Bauer 3 5.625 07.04.2011 14:06
Letzter Beitrag: Lukas Bauer
  Kanalanzahl aus DAQmx-Konstanten lesen dimitri84 4 6.774 27.01.2010 08:24
Letzter Beitrag: dimitri84
  DAQmx-Lesen kalle 10 12.994 23.09.2009 14:37
Letzter Beitrag: kalle

Gehe zu: