INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Anwendung von DATABLCOPY in einer Schleife



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

19.02.2008, 11:09
Beitrag #1

h_k Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 10
Registriert seit: Oct 2007

7.1
2007
kA

85080
Deutschland
Anwendung von DATABLCOPY in einer Schleife
Hallo,

ich möchte aus einem großen Datensatz mit Kraft + Weg über Zeit Hystereseschleifen darstellen.
Hierzu kopiere ich mir die entsprecheden Daten heraus und stelle die Daten dann als x/y dar.

Problem ist händisch geht es - automatisiert nicht.
Den Wert 150000 muss ich jeweils verändern
Call DATABLCOPY("2-3",150000,10001,"6-7",1) '... CHNNOSTR,CHNROW,VALNO,CHNNOSTR1,TARGETLINE

Wenn ich nun
For I = 500000 to 5000000 step 500000
T1 = "2-3," & str(i) & ",10001,6-7,1"
'msgbox(T1)
Call DATABLCOPY(T1) '... CHNNOSTR,CHNROW,VALNO,CHNNOSTR1,TARGETLINE
....
next

dann funktioniert es nicht --> keine gültigen Quell- Zielkanäle
Warum

Gruß Heinz
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
to top
Anzeige


Nachrichten in diesem Thema
Anwendung von DATABLCOPY in einer Schleife - h_k - 19.02.2008 11:09

Gehe zu: