INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Kontinuierlich Messwerte in *.mat file schreiben



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.06.2008, 13:30
Beitrag #1

4ling Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 3
Registriert seit: Jun 2008

7 & 8
2008
en

91054
Deutschland
Kontinuierlich Messwerte in *.mat file schreiben
Hallo an Alle,

ich arbeite zur Zeit an meiner Projektarbeit. Bei einem Klimakammerversuch lese ich per DAQ 72 analoge Kanäle ein. Soweit sogut. Zur Auswertung und Analyse soll Matlab verwendet werden.
Nun gehts also um die Speicherung der Daten in LabVIEW und einlesen in Matlab.

Es gibt ja mehrere Möglichkeiten:[list]
[*]ASCII-Textfile
Hier natürlich das Problem der Dateigröße da der Versuch zw. 1-5 Wochen laufen und man mit 10-100 Herz abtastet geht das schnell in die mehreren Gigabyte.<>
[*]NI-proprietäres TDM/TDX Format
Braucht man ein Addon für Matlab zum Auslesen. Damit komm ich aber garnicht zurecht.<>
[*]Matlab eigenes *.mat Format
Eignet sich meiner Meinung am besten da man binär speichert (Platzoptimal) und man in Matlab mit einem simplen "load xyz.mat" alle Daten bereit hat.<>
[st]Also hab ich mit dem *.mat Format herumexperimentiert. Dazu gibts ein VI auf der Hilfeseite:
http://digital.ni.com/public.nsf/websearch...BA?OpenDocument

   

Im Prinzip funktioniert das auch super. Das Problem ist nur dass ich kontinuierlich Datenaufzeichnen muss. Sprich ich speicher nicht einmal etwas in eine *.mat Datei sondern die Datei wird einmal geöffnet und dann für die Dauer des Versuchs die Daten reingeschrieben - am Ende natürlich wieder geschlossen. Siehe mein Anhang wie es im moment läuft speichert es nur jeweils 100Samples pro Schleifeniteration in der Matfile. Aber ich bräuchte eben alle...

Es müsste also sowas wie "Matfile Append" geben und nicht nur write. In einen LabVIEW internen Puffer schreiben ist auch keine Möglichkeit da das ja im Arbeitsspeicher gespeichert werden würde und somit zu groß wird.

Kennt sich jemand mit dem Speichern von großen Datenmengen und dem Export/Import mit Matlab aus?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Kontinuierlich Messwerte in *.mat file schreiben - 4ling - 13.06.2008 13:30

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Messwerte in TXT schreiben MarcoN 6 7.546 07.06.2019 06:36
Letzter Beitrag: MarcoN
  Config File schreiben oe-ms1 5 7.620 03.05.2018 12:00
Letzter Beitrag: jg
  String in INI File schreiben galilio 4 8.289 08.02.2016 13:37
Letzter Beitrag: galilio
  Messwerte in Excel schreiben heaster 5 9.103 24.07.2015 07:38
Letzter Beitrag: GerdW
  Messwerte in Datei schreiben lola2014 1 5.786 14.11.2014 13:47
Letzter Beitrag: Y-P
  Werte aus FIFO kontinuierlich in csv Datei schreiben Stefan_r 6 7.511 19.12.2013 11:01
Letzter Beitrag: Stefan_r

Gehe zu: