INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Erfasste Daten abspeichern & visualisieren



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

09.10.2008, 10:32
Beitrag #3

baliik Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 6
Registriert seit: May 2008

8.5
2008
de_en

76133
Deutschland
Erfasste Daten abspeichern & visualisieren
Danke Jens!

Die Antwort ist Ja. Die Anzahl der Datensätze sind immer gleich, also 1000 Integer Werte. Paramater ist auch so. Nur die Menge der Daten habe ich als Problem genannt und natürlich dann die Geschwindigkeit wieder beim Erreichen diesen abgespeicherten Daten.

ich hab erst ClusterArray probiert. es scheit, dass es funktioniert aber weiss ich nicht ob es später wegen der großen DatenMenge Fehler ausgibt.
Ich will ja später diese gespeicherte Daten bearbeiten, wie zB. zum Filtern oder mit irgenteiner anderen 1000wertigen Array zusammenzubinden. Wie Bildbearbeitung wollte ich am Ende des Messvorgang so ein Matrix bekommen, dass ich es später besser bearbeiten und visualisieren kann. Deswegen Array oder Matrix klingelt mir besser zum Datenabspeichern, und auch später einen beliebigen Array wieder zu aufrufen zu können.

liege ich mich falsch? Hat jemand bessere Idee?


Danke & Gruß!

' schrieb::verschoben1:
Da das Ganze so wie ich es verstehe mit Datenspeicherung zu tun hat, hab ich es erst mal nach FileIO verschoben.

Eine paar wichtige Rückfrage hätte ich erst mal:
Du sagst, dass du immer nach Aufruf eines Triggers einen Datensatz (mit z.B. 1000 Daten bekommst).
-Ist die Anzahl der Daten pro Datensatz immer identisch?
-Ist der Parameter, gegen die die Daten erzeugt werden, immer identisch (soll heißen, wurden die Daten z.B. immer mit derselben Datenrate Samples/Sekunde o.ä. aufgenommen)?

Wenn die Antwort jeweils ja lautet, dann ist die Lösung eigentlich recht einfach:
-Daten im einfachsten Fall in einer normalen ASCII-Datei speichern. Wenn du jeweils anhängen willst, dann kannst du pro Datensatz eine neue Zeile an den bestehenden File anhängen.
-Darstellung der Daten per 3D-Graph, x-Achse entsprechend deinem Parameter (z.B. Zeitwerte), y-Achse: Das musst du wissen, z-Werte sind deine gemessenen Daten als 2D-Array.

Gruß, Jens
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Erfasste Daten abspeichern & visualisieren - baliik - 09.10.2008 10:32

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Daten in .lvm abspeichern! KingLui 2 4.532 26.09.2014 10:55
Letzter Beitrag: KingLui
  Erfasste CAN-Daten in LabVIEW einbinden und visualisieren JD2011 3 6.095 03.05.2012 12:53
Letzter Beitrag: jg
  Problem beim Abspeichern von Daten Lindeloef 11 9.820 15.09.2008 10:27
Letzter Beitrag: Lindeloef
  Probleme beim abspeichern von daten moss_icon 2 4.224 16.05.2008 15:28
Letzter Beitrag: moss_icon
  Daten abspeichern Skydiver2007 4 5.237 12.04.2006 14:55
Letzter Beitrag: Svenni
  Laden von Dateien unter LabVIEW visualisieren? mac82 4 5.256 10.04.2006 11:07
Letzter Beitrag: oppossom

Gehe zu: