INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Anbinden von Hilscher CANopen in LV



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.10.2008, 09:24
Beitrag #7

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.305
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
Anbinden von Hilscher CANopen in LV
' schrieb:Hi,
wenn es sich tatsächlich um eine CANopen-Applikation (nicht nur CAN) handelt, empfehle ich dir wärmstens die CANopen-Library von NI, damit machst du dir das leben wesentlich leichter! Die kostets allerdings...Ich bin jetzt auch überfragt, ob die mit jeder CAN-Karte funktioniert oder nur mit den NI-CAN-Karten. Wir haben für die Ansteuerung eines SEW-Frequenzumrichters ebenfalls CANopen (= SEW-"Systembus") verwendet, allerdings mit einer NI-Karte. Das hat nach einigen Schwierigkeiten ziemlich gut funktioniert...es gibt hier im Forum dazu auch einen Thread von mir, da kann man dann mal sehen, wie die Anbindung abläuft! Allerdings hab ich meine letzte Version noch gar nicht gepostet...muss ich mal nachholen...bin momentan allerdings für ein paar Tage nicht in der Firma...

Gruß
Achim

Nein Die CanOpen Library von NI verwendet intern NI-CAN um die Karte anzusteuern und NI-CAN kann natürlich nur mit NI Karten arbeiten.

Aber der Preis der CAN Open Library ist wirklich ein No-Brainer, will sagen dafür suche ich noch nicht mal die Spezifikation von CAN Open, um nicht zu sprechen über das Aufstarten von LabVIEW um auch nur zwei oder drei VIs zu programmieren, aber die NI CAN Open Library ist wesentlich komplexer als nur zwei oder drei VIs Big Grin

Was das usrsprüngliche Problem betrifft: Man könnte mal versuchen um von Hilscher LabVIEW Support zu bekommen. Ob's den gibt und in welcher Qualität ist natürlich fraglich. Als ich vor ein paar Jahren mit der PB Karte von Hilscher etwas tun wollte konnten die mir nur eine User-Solution geben und der Treiber der da verwendet wurde hatte den Namen Treiber ganz sicher nicht verdient.

Zugegeben NI-Karten sind nicht die billigsten aber man sollte hier schon mal die Kosten der Inbetriebnahme der Karte im Zusammenhang mit LabVIEW mit in die Rechnung nehmen. Wenn es da dann nur um einige wenige Karten geht ist eine NI Karte grundsätzlich immer kostengünstiger, ganz sicher wenn die Person die das machen muss von DLL Aufrufen und dergleichen wenig bis keine Ahnung hat.

Rolf Kalbermatter

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Anbinden von Hilscher CANopen in LV - rolfk - 22.10.2008 09:24

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Isel Linearantrieb über CANopen tornado 2 3.684 24.04.2012 12:56
Letzter Beitrag: GerdW
  S7-300 und Hilscher CIF-50 BjörnA 2 5.585 08.11.2008 23:33
Letzter Beitrag: BjörnA
  Anbinden von Signalverlaufsgraphen in einen Report semmelmaster 1 3.385 08.02.2006 13:25
Letzter Beitrag: semmelmaster

Gehe zu: