' schrieb:Das verstehe ich jetzt nicht.
Welche Knoten (also Eigenschaftsknoten) an welchen Eingängen?
Den einen Eigenschaftsknoten, den ich gemeint habe, lässt du einfach weg. Dafür muss du natürlich den grünen Draht, der aus SubVI 9 herauskommt, direkt dort anschließen, wo jetzt der Ausgang des Propertys hingeht.
Ich schalte in jedem case ja auch einen eingang der dann auf den profibus gelegt wird in den fall auf dem bild leg ich mit dem eigenschaftsknoten ein TRUE auf mein HF-Schütze Schalter, damit die maschinensteuerung die Schütze anzieht.
' schrieb:Das hast du genau richtig verstanden.
Ich gehe immer so vor. Ich überlege mir, wie der Ablauf ist: Zuerst das, dann das, dann das, dann das, usw. Genau in dieser Reihenfolge mach ich dann eine Statemachine mit genau dem Inhalt pro Case, der eben dem DAS entspricht. Jeder Case darf aber nur solchen Code enthalten, der innerhalb allerkürzester Zeit abarbeitbar ist.
da fehlt mir wohl einfach noch die erfahrung das man die schritte und co alle richtig aneinander bekommt, aber ich hoff des wird noch bis ich mit dem projektchen hier fertig bin...
' schrieb:Das soll nicht sein. Es muss ohne ruckeln gehen.
Wie groß ist denn die Wiederholzeit in der While-Schleife? Wie lange deuern denn die beiden SubVIs? Die Ausführungsdauer des gesamten Codes in der While-Schleife sollte 50% der Schleifendauer (siehe Wait-VI) nicht überschreiten.
Zeitmessung kannst du so machen: Millisekundenzeitwert lesen, SubVI ausführen, Millisekundenzeitwert lesen, beide Zeiten subtrahieren und anzeigen. Diese vier Schritte mit einer Sequenzstruktur sequenzieren.
die wiederholzeit in der schleife is 10ms, aber ein durchlauf dauert momentan 1822ms also nicht wirklich gut für ne "echtzeitanwendung" da komische is einfach das sobald die case struktur weg is läuft es gut.
die beiden vi (7 und 8) sind nur dazu da die boolschen ein und ausgangswerte in ein byte zu schreiben und das dann in einen string zu wandeln und den dann auf den bus zu legen bzw. an vi 4 zu geben das legt den string dann auf den bus.
vi7 und 8 haben also keine spezielle zykluszeit die legen die werte 1 zu 1 auf den string,...
gruß gerald