INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Anlagensteuerung oder anders: Wie sehr sollte man in sub-VIs aufsplitten?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

27.02.2009, 10:42
Beitrag #9

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Anlagensteuerung oder anders: Wie sehr sollte man in sub-VIs aufsplitten?
' schrieb:Dem stimme ich grundsätzlich zu, hat ja allerdings nix mit dem Problem zu tun.
Ja, das hätte ich vielleicht noch dazu schreiben sollen, daß ich mich damit in Richtung außerhalb der eigentlichen Frage bewege.

Der ursprüngliche Sinn eines Unterprogramms war ja, nicht an verschiednen Stellen eines Programms den gleichen Code schreiben zu müssen. Später galt dann die Verwendung eines Unterprogramms auch dann als guter Programmierstil, wenn es nur ein einziges Mal verwendet wird - wegen der besseren Strukturiertheit eines solchen Programms.
Dem stimme ich zu - aber nur nicht für jedes noch so kleine Programmschnipsel, und wo hier die Grenze liegt, wird wohl jeder etwas anders entscheiden.

Ich packe auch gern mehrere Funktionen in ein einziges Sub-VI. Z.B diese Programmfolge

- RS232 konfigurieren
- Stellwert-String berechnen
- RS232 schreiben
- 250 ms warten
- RS232 lesen
- RS232 schließen

könnte man so in ein SUB-VI packen:

Das Sub-VI hat zwei boolsche Eingange "Initialisieren" und "Schließen"
Das Sub-Vi wird defaultmäßig ohne Inititalisieren und Schließen ausgeführt. Mit angeschlossenem trues werden dann die anderen Funktionen ausgeführt. (Das ist dann so eine Art Anlehnung an die objektorientierter Programmierung - das Sub-Vi macht alles, was das Objekt "RS232" betrifft.)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Anlagensteuerung oder anders: Wie sehr sollte man in sub-VIs aufsplitten? - Lucki - 27.02.2009 10:42

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Eigenschaftsknoten in ein SubVI oder anders übersichtlicher machen Philipp_O 3 2.093 29.07.2022 07:42
Letzter Beitrag: Kiesch
  Labview Datenerfassung sehr langsam antwort 14 9.318 28.04.2017 10:51
Letzter Beitrag: Freddy
  Speichern des vi´s sehr langsam KrischanB 9 20.703 15.03.2016 19:37
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Entwicklungsumgebung sehr langsam aschub 11 11.491 09.10.2015 13:03
Letzter Beitrag: ehermann
  Formelknoten: Bitweise Verschiebung funktioniert anders als in C? buechling 5 5.374 20.04.2015 10:20
Letzter Beitrag: rolfk
  gefiltertes Messsignal nach Amplitudenwerten aufsplitten nils2000 0 2.103 03.12.2014 15:50
Letzter Beitrag: nils2000

Gehe zu: