INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Messwerte in 3D-Array sichern?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.06.2009, 08:04
Beitrag #1

schroepel Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 68
Registriert seit: Mar 2008

8.5
2008
de

09113
Deutschland
Messwerte in 3D-Array sichern?
Hallo,

ich nehme bei einer Messung zwei verschiedenene Spannungswerte mit 15 KHz aus zwei Kanälen auf.
Die Messung dauert ca. 3 ms und soll nach einer Pause von ca. 1 ms wiederholt werden.
Der Start und Stop für die Einzelmessungen wird durch ein externes Signal (High & Low) später vorgegeben.
Mein Problem ist nun, ich bekomme zwar die Werte für die Einzelmessungen ausgegeben,
aber wenn die nächste Messung durchgeführt wird, sind die alten Werte weg.
Also wollte ich die Werte aus den Messungen (2D-Array) nacheinander in ein 3D-Array ablegen um die Werte gut unterscheiden zu können.
Allerdings bekomme ich das irgendwie nicht ganz hin. Und außerdem befürchte ich, wenn ich Schieberegister einsetze,
wird das Programm zu langsam.

Zum Testen hab ich zwei verschiedene Möglichkeiten mit denen ich rumprobiert habe.
Allerdings hab ich da noch ein paar Fragen dazu.
Bei dem ersten Bespiel habe ich mit Schieberegistern gearbeitet, aber irgendwie kommt es mir vor als wäre das zu langsam.
Da es aber kaum möglich ich ist 3 ms mit dem Button zu erzeugen, hätte ich erwartet das wesentlich mehr Werte ausgelesen werden.
Hab ich da irgendeinen Denkfehler?

Bei dem zweiten Bespiel habe ich die Schieberegister weggelassen, wodurch es mir wesentlich schneller erscheint.
Das komische ist aber, ich habe dort versucht das Signal mit 3 ms Dauer zu simulieren und die Messung läuft aber weiter,
bzw. habe ich zu viele Werte. Denn normalerweise sollten in den 3 ms ja nur 45 Messwerte pro Kanal anfallen. Oder?

Welche Variante ist denn nun die bessere, oder sind beide nich so ganz richtig und wie kann ich denn die Werte aller Messungen in der kurzen Zeit sichern?Denknach
Hier mal die beiden Versionen:


Sonstige .vi  Auslese_PSD.vi (Größe: 58,74 KB / Downloads: 239)


Sonstige .vi  Auslese_PSD_2.vi (Größe: 47,1 KB / Downloads: 227)

Lv85_img

Könnt ihr mir bitte helfen, vielen Dank schon mal im Voraus.



Gruß Marco
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Messwerte in 3D-Array sichern? - schroepel - 08.06.2009 08:04

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Projekte -Stand sichern und neues VI dazu frankie 2 1.877 22.11.2023 08:14
Letzter Beitrag: GerdW
  Messwerte in Array speichern lola2014 12 11.595 18.07.2014 11:16
Letzter Beitrag: lola2014
  Messwerte bei Ereignis in Array schreiben js89 14 10.650 18.08.2013 15:57
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Messwerte "syncronisieren" mit 1-D-Array-interpolieren SirPete 1 3.119 09.10.2012 06:08
Letzter Beitrag: Achim
  Messwerte aus For-Schleife in ein Array schreiben icebox 3 4.322 09.07.2009 19:51
Letzter Beitrag: schrotti
  Messwerte in 3D-Array speichern LabieQuintus 1 7.286 29.06.2006 09:36
Letzter Beitrag: LabieQuintus

Gehe zu: