INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Hohe Abtastung aber nur bestimmte Werte nutzen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.07.2009, 06:37
Beitrag #16

cb Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.731
Registriert seit: Feb 2006

2018SP1
2001
EN

40xxx
Deutschland
Hohe Abtastung aber nur bestimmte Werte nutzen
' schrieb:1) ich route mein Signal zB von ctr7 auf dev2/pxi_trigger0 (ctr7 ist der counter auf dem der Messtakt ausgegeben werden soll)
2) ich erstelle den Task der den Messtakt erzeugt. Ist es egal ob ich mit dem VI CO - eine Frequenz ausgebe oder Pulsdauer?
korrekt, eine Frequenz sind ja auch "nur" Pulse mit einem best. zeitlichen Abstand, es zählt ja auch immer nur die von dir eingestellte Flanke als Mess-Takt (üblicherweise "rising")

' schrieb:3) ich erstelle meine Tasks zum Erfassen der Signale; sowohl ai als auch die counter in. Hier gebe ich als Quelle für den Abtasttakt dann dev2/pxi_trigger0 bei jedem an?! Dafür nutze ich das Daqmx - Timing vi -> Abtasttakt. Aber ich muss hier ja eine Abtastrate angeben...kann man nicht nur die quelle angeben und dann diesen Takt der sich auf der Quelle (dev2/pxi_trigger0) nutzen? So muss ich ja doch für jeden Messtask die Abtastrate bestimmen. Anderes könnte ich den Messtakt ändern und die Messungen laufen automatisch mit einem anderen Takt oder?

welchen Takt du bei Timing angibst ist bei einem Externen Takt eigentlich egal, aber nur eigentlich. Ich würde dort einfach die Frequenzangabe von deinem Messtakt-Task durchschleifen. Damit legst du nämlich auch die Buffer-Größe für die gepufferte, kontinuierliche Erfassung fest und die sollte schon passen, sonst bekommst du einen Buffer overflow (AI) oder Buffer underrun (AO) Error.

Du gibst auch nicht immer dev2pxi_trigger0 als Takt an sonder "eigenedevicenummerpxi_trigger0". Beispiel:
PXI 6602 --> dev 2
PXI 6259 --> dev 1

du routest den Messtakt von dev2ctr7out auf dev2pxi_trigger0

Als externen Messtakt verwendest du bei der 6259 dev1pxi_trigger0, also den Trigger0 auf der eigenen Karte, bei der 6602 den dev2pxi_trigger0

ggf. läßt sich der AI_START_Trigger nicht routen und ist zickick, ich behelf mir in solchen fällen gerne mit einer weiterem Puls-Ausgabe-Task der z.B. 5 digitale Pulse erzeugt und auch auf eine Trigger-Leitung geroutet ausgibt

http://www.rotabench.com - rotierende Prüfstände nach dem Baukasten-Prinzip
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Hohe Abtastung aber nur bestimmte Werte nutzen - cb - 21.07.2009 06:37

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Bestimmte Anzahl von Impulsen auf ctr0 und ctr1 ausgeben alex-one 1 3.353 15.04.2019 17:50
Letzter Beitrag: jg
  DAQ-Abtastung stephan480 8 5.567 12.10.2018 11:16
Letzter Beitrag: stephan480
  DI und DO zeitgleich nutzen (NI 9375) SmokiDok 3 4.539 29.06.2017 18:25
Letzter Beitrag: GerdW
  Abtastung, FFT und Auflösung Mr. Crypsis 4 5.840 06.06.2017 14:16
Letzter Beitrag: HVo
  CJC Kompensation im SCB-68A als Temperatursensor nutzen? gottfried 2 3.908 09.03.2017 10:12
Letzter Beitrag: gottfried
  3 analoge Ein- und Ausgänge nutzen karo_ass 5 5.748 29.10.2013 12:56
Letzter Beitrag: karo_ass

Gehe zu: