INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Impulsbreite vs. Frequenzmessung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

01.09.2009, 09:15 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.2009 09:25 von Lucki.)
Beitrag #3

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Impulsbreite vs. Frequenzmessung
Es gibt 3 Verfahren:
1. Imulzählung währen während eines Messintervalls T
2. Periodendauermassung über eine Periode
3. Periodendauermesung über mehrere Perioden.

Die Verfahren sind unterschiedlich genau. Die Genauigkeit hängt ab von der zu messenden Frequenz, dem Masterclock, der gewünschten Updaterate (Messzeit).

zu 1: Ist nur für hohe Frequenzen geeignet, oder man hat viel Zeit.
Beispiel: Frequenz 1 kHz, Messzeit 1 sek. Man mißt 1000 Impulse, die Ungenauigkeit ist 1 Impuls. Der Fehler ist dann 1e-3.

zu 2: Messung über 1 Periode, Masterclock=10MHz.
Dasselbe Beispiel: Es werden 1e4 Zeiteinheiten gemessen, Ungenauigkeit 1 Zeiteinheit. Die Messzeit beträgt 1ms, der Messfehler ist 1e-4.

zu 3: Messung über 1000 Perioden. Es werden dann, wenn man die Perioden summiert, 1e7 Zeiteinheiten gemessen, Ungenauigkeit 1 Zeiteinheit. Die Messzeit ist 1 sec, der Messfehler ist 1e-7.

Dein Beispiel: Flankenzählung über mit nur 2 Flanken macht Fehler von 50%. Das ist so wie Navigation in der Badewanne mittels des Strudels beim Ablassen (links herum: nödlichen Halbkugel, rechts herum: südliche Halbkugel)

@ Thomas: Das VI Frequenzmessung kenne ich gar nicht. Wo soll das sein? Mir fällt auch auf, Daß Du als Version 2009 angibst, im Bild verwendest Du aber nicht DAQmx, sondern die alten und fast schon mausetoten konventionellen DAQs
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Impulsbreite vs. Frequenzmessung - Lucki - 01.09.2009 09:15

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Impulsbreite erfassen mit einem Counter Input gl94 2 3.473 28.09.2022 17:08
Letzter Beitrag: GerdW
  Frequenzmessung mittels Counter DM_94 8 7.710 13.09.2018 11:19
Letzter Beitrag: GerdW
  Zählergestütze Frequenzmessung Lab_fänger 4 6.727 03.01.2016 18:35
Letzter Beitrag: Lab_fänger
  PXI-6259 ctr0 - Frequenzmessung tss 0 4.139 26.11.2014 13:46
Letzter Beitrag: tss
  Frequenzmessung von Digitalsignal ungenau ingeule 18 18.939 02.10.2014 16:16
Letzter Beitrag: hummamh
  Frequenzmessung mit NI USB-6211 hummamh 12 12.830 29.09.2014 12:34
Letzter Beitrag: hummamh

Gehe zu: