INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Einfügen eines Clusters in 1D-Array



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.10.2009, 13:16
Beitrag #5

StefanS Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 13
Registriert seit: Oct 2009

2011
2003
kA

55555
Deutschland
Einfügen eines Clusters in 1D-Array
Ahh, nee ja - hmm

- ich habe leider nur LabVIEW 8.5.1 (obwohl wir hier eine upgrade-Berechtigung haben ...), aber ich habe einfach mal den Screenshot abgepinnt.

Die Indizierung über die Schleife ist ja ganz schön Pfiffig - da wäre ich nie drauf gekommen.

Da ist mir dann aufgefallen, daß ich die Aufgabenstellung zwar erklärt, aber leider nicht ansatzweise im Programm umgesetzt hatte (weil ich die für die Frage im Forum vereinfacht hatte, um dem eigentlichen Problem auf die Schliche zu kommen). Im Cluster MUSS ein 2D-Array stehen. Es handelt sich ja immer um Wertepaare. OK, man könnte (da die Reihenfolge immer gleich ist) das Wertepaar auch aus einem 1D-Array ersehen - das würde aber keinen Vorteil bringen.

Was ich im Programm vergessen habe ist, daß die Bauteilnummer (also die erste Spalte im Eingangsarray) als Index für das Ausgangsarray verwendet werden soll. Damit finde ich dann Bauteil "1" immer an Index 1 meines Ausgangsarrays.

Mittlerweile bin ich schon ein wenig weiter. Es wird nun die erste Spalte des Eingangsarrays nach der größten Zahl durchsucht (leider habe ich auch in der Suche im Forum nichts besseres gefunden, um ein String-Array in ein Zahl-Array umzuwandeln). Dann wird das Ausgangsarray initialisiert und anschließend mit Werten (Wertepaaren) gefüllt.

So wie ich das jetzt sehe (muß ich aber noch testen und dann auf mein eigentliches Problem übertragen) ist das Problem jetzt gelöst.

Vielen Dank - ich hatte gestern lange damit rumgemacht - ohne Erfolg.

Lv85_img
Sonstige .vi  Konvert_Array_Cluster_test3.vi (Größe: 24,01 KB / Downloads: 236)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Einfügen eines Clusters in 1D-Array - StefanS - 13.10.2009 13:16

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Kein leeren sondern gar kein String in Array einfügen Philipp_O 3 3.665 25.08.2022 15:06
Letzter Beitrag: Kiesch
  Auf Eigenschaften eines Textrings zugreifen, der eine Array-Indexanzeige ersetzt Horst 4 3.695 08.08.2019 08:00
Letzter Beitrag: Horst
  Queuereferenz in Array einfügen - Fehler t.hipp 3 3.581 07.02.2018 17:32
Letzter Beitrag: t.hipp
  Anpassung eines Anzeige Clusters 83DM 4 4.103 17.12.2015 09:02
Letzter Beitrag: 83DM
  geometrische Anpasungen eines typdefinierten Clusters unterbinden Trinitatis 2 2.809 18.11.2015 12:43
Letzter Beitrag: Trinitatis
  2D-SubArray frei in 3D- bzw. 2D-Array einfügen F.Bi 5 4.641 07.07.2015 13:24
Letzter Beitrag: F.Bi

Gehe zu: