INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Synchronisation bei serieller Schnittstelle über lange Zeiträume



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.10.2009, 18:46 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2009 12:32 von Lucki.)
Beitrag #4

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Synchronisation bei serieller Schnittstelle über lange Zeiträume
' schrieb:Achso zum Thema wait: ist das gänzlich überflüssig? An anderer Stelle verwende ich auch die serielle Schnittstelle und leere zunächst den Buffer wonach sich ein wait anschließt. Diese Struktur habe ich nun schon öfter gesehen und daher übernommen, aber generell warte ich schon ungern. Macht das an dieser Stelle Sinn oder eher nicht?
Ja, ich weiß, daß man es ab und zu sieht, das macht die Sache aber nicht besser. Die Wait-Funktion in der Empfangsschleife übernimmt aber doch bereits Visa Read. Es wartet solange, bie eines dieser "Ereignisse" eintritt:
Entweder "TermChar" oder "Timeout" oder "Anzahl Bytes" (Inputwert) erreicht.

Wenn man bei Inbetriebnahme (Initialisierung) der Datensender schon läuft und man plötzlich anfängt die Daten zu empfangen, kann ja so einiges schief gehen. Ideal wäre, wenn das Abhören gemau in der Pause zwischen zwei Datensätzen beginnen würde. Es kann aber genausogut passierien, daß man mitten in einen Datensatz oder sogar mitten in ein Byte hineinhört. Um das abzufangen, muß man solange lessen, bis es keinen Rahmenfehler mehr gibt. Von da an ist der erste Datensatz möglicherweise noch nicht vollständig, aber ab nächsten Datensatz ist die Synchronisation für immer hergestellt.
Trotzdem kann es auch beim normalen Enpfang sinnvoll sein, den Fehlerstrang immer nach Rahmenfehlern abzufragen und den Datensatz auf richtige Bytelänge zu kontrollieren. Alles was nicht OK ist kommt in den Müll - und nicht in die Datenauswertung.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Synchronisation bei serieller Schnittstelle über lange Zeiträume - Lucki - 15.10.2009 18:46

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Überlauffehler bei serieller Schnittstelle DominikPl 14 10.321 29.05.2018 11:51
Letzter Beitrag: Kiesch
  Fehlermeldung bei serieller Schnittstelle Lab-Girl 3 5.723 02.02.2016 17:12
Letzter Beitrag: IchSelbst
  VISA Read mit Keithley 6487 dauert lange jusaca 3 5.238 28.01.2016 11:12
Letzter Beitrag: jusaca
  Synchronisation uC - LabVIEW ETech_Uri 10 8.154 11.02.2015 16:32
Letzter Beitrag: ETech_Uri
  Synchrone Datenerfassung von Serieller Schnittstelle und DAQ darkbeppo 5 6.631 17.12.2014 12:46
Letzter Beitrag: GerdW
  Synchronisation 2er Geräte mit integrierter Strommessung Eliii 3 4.497 24.07.2014 12:48
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: