INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Quelle des DAQmx - Timing ändern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

04.11.2009, 12:17
Beitrag #1

Surtre Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 7
Registriert seit: Oct 2009

8.6
2009
de

30165
Deutschland
Quelle des DAQmx - Timing ändern
Mit Hilfe der Beispiele und der Tipps hier im Forum, habe ich Funktionen für mein VI schon einzeln ausprobiert und getestet (Auslesen, Schreiben, Ausgeben, alles ohne Express-VIs etc.). Beim Erstellen des eigentlichen VIs bin ich nun auf ein Problem gestoßen:

In meinem LV-VI möchte ich u.a. analoge Daten winkelsynchron auslesen und speichern. Dazu soll ein Drehgeber (mittels ICs auf 512 Inkremente/Umdrehung reduziert) den Sample-Takt vorgeben.
Die maximale Rate des Signals liegt bei 51,2 kHz.

Derzeitig verwende ich eine NI 6024E, eine NI 6343 liegt aber schon bereit, es fehlt nur noch der passende Rechner.

Da das VI auch laufen soll, wenn sich der angeschlossene Motor noch nicht dreht, wollte ich die externe Quelle des Sample-Taktes abhängig vom Status des Motors in einem Case (n=0?) auswählen lassen.
Motor dreht: externe Quelle
Motor steht: OnBoardClock

Im Anhang befindet sich der Screenshot der betreffenden Programmecke und das zugehörige Haupt, sowie Sub-VI.
Der untere Bereich des Haupt-VIs ist noch in Arbeit, nicht erschrecken.^_^

Task erstellen, Kanal erzeugen, Timing und Task starten liegen alle außerhalb der While-Schleife, ich kann die Takt-Quelle also nicht einfach mit einer Leitung an das Timingmodul übergeben, so weit ist es klar. Task stoppen und zurücksetzen sind dann natürlich auch wieder außerhalb der Schleife.
Die Übergabe mittels Eigenschaftsknoten, der seine Referenz auf der source (Anzeige der ausgewählten Quelle) hat funktioniert allerdings nicht. (Kontrolle durch source aktuell)

Welche Möglichkeit bietet sich zur Übergabe der Quelle an? Unsure
Timing und Task starten in die Schleife zu verlegen dürfte der Performance abträglich sein.
   

Lv86_img

Sonstige .vi  Main_sampleclk.vi (Größe: 39,15 KB / Downloads: 254)

Sonstige .vi  motor_sub.vi (Größe: 23,51 KB / Downloads: 227)

Vielen, vielen Dank im Vorraus!

Roman
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Quelle des DAQmx - Timing ändern - Surtre - 04.11.2009 12:17

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Timing von DAQ mit Dynamischer Event-Struktur lempy 5 5.266 27.07.2021 09:18
Letzter Beitrag: jg
  Timing Fehler von USB 6001 bachatero18 2 3.299 25.08.2020 19:39
Letzter Beitrag: bachatero18
  Unterschiedliche timing-anforderungen vereinigen serge_franke 16 12.404 26.03.2018 12:49
Letzter Beitrag: serge_franke
  Timing Problem ... ich gehe im Kreis gottfried 2 3.871 21.02.2018 14:23
Letzter Beitrag: gottfried
  Digital out timing des DAQmx USB-6003 ALuehmann 5 6.548 02.12.2016 15:50
Letzter Beitrag: GerdW
  DAQmx-Skalierung programmatisch ändern Mietzekatze 12 12.632 09.06.2015 14:42
Letzter Beitrag: Mietzekatze

Gehe zu: