INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Überlagerung von Spektren bilden != Mittelwert



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

05.02.2010, 17:38 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2010 17:39 von dimitri84.)
Beitrag #16

dimitri84 Offline
Astronaut
*****


Beiträge: 1.496
Registriert seit: Aug 2009

2020 Developer Suite
2009
DE_EN

53562
Deutschland
Überlagerung von Spektren bilden != Mittelwert
' schrieb:Hallo Messtechniker und Angehende...,
eigentlich wollte ich mich Bemerkungen zu den allgemeinen Themen zurückhalten, da es hier immer auf die Sichtweise ankommt und meist in politischer Diskussion endet...und wenn ich nicht nach Stunden bezahlt werde, auch bei Kunden solche Gespräche austrocknen lasse.

Aber mal als Idee: wenn man eine Messkette aufgebaut hat, ist der erste Job eine qualitative Kontrolle selbiger => Kalibrierung des gesamten Aufbaus am besten mit Bestimmung des frequenzabhängigen Verhaltens => dynamische Kalibierung; aus der als Minimum ein Bodediagramm herausfällt.

Erst jetzt sollten Entscheidungen für zusätzlich notwendige bandbegrenzende analoge Filter und nachfolgend zum Einsatz kommende digitale Manipulationen (bitte mathematisch physikalisch begründet) der Daten getroffen werden.

Wer mißt, mißt Mist! (In den Seminaren wird an dieser Stelle immer große Zustimmung kundgetan, wenn selbiges jedoch nachfolgend genauer untersucht wird, dann werden viele sehr schnell sehr nachdenklich)

Die Zielsetzung sollte sein, die Größenordnung des Mistes zu kennen. Da sind wir im Normalfall allen anderen Berufsgruppen überlegen, da diese meist keine Ahnung über den Unsinn haben den Sie verzapfen. Aber da heutzutage immer alles schöngeredet wird, werden Mechanismen zur tatsächlichen qualitativen Erfassung von Information kaum mehr angewendet.
Jetzt ist es ja doch wieder politisch geworden, und somit.......Zensurmann

alles nur als Anregung zu verstehen

Den Beitrag fand ich sehr hilfreich damals.

„Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“ (Matthias Claudius)
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Überlagerung von Spektren bilden != Mittelwert - dimitri84 - 05.02.2010 17:38

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Messwerte Mittelwert bilden und in .lvw-Datei schreiben blidet 3 4.917 07.04.2016 16:21
Letzter Beitrag: GerdW
  Phasenspektrum - Überlagerung kadugo 3 3.600 12.11.2013 09:42
Letzter Beitrag: GerdW
  Mittelwert bilden und mit Zeit versehen Knarrre 1 4.309 17.01.2012 15:20
Letzter Beitrag: Knarrre
  Aus mehreren Messwerten den Mittelwert bilden Elliel 4 10.181 17.01.2012 09:21
Letzter Beitrag: gentos
  Summe aus Array-Werten bilden Topps 5 9.426 07.11.2011 19:40
Letzter Beitrag: Topps
  Mittelwert bilden aus Einzelwertmessung Benjamin84 4 9.523 21.06.2008 09:49
Letzter Beitrag: Benjamin84

Gehe zu: