INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Graphen verlauf nachvollziehen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.02.2010, 16:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2010 16:23 von dimitri84.)
Beitrag #8

dimitri84 Offline
Astronaut
*****


Beiträge: 1.496
Registriert seit: Aug 2009

2020 Developer Suite
2009
DE_EN

53562
Deutschland
Graphen verlauf nachvollziehen
1. Welchem Zweck dienen die Case-Strukturen, wenn du den Selektor mit einer True-Konstanten belegst?
2. Ich hab' zwar nie was mit VISA gemacht .... Aber wieso initialisierst/konfigurierst du den Task in der Hauptschleife und schließt ihn auch ebenso oft? Wenn du mich fragst gehört beides außerhalb der Schleife.
3. Vermeide in der Luft freischweben VIs/Nodes etc... Versuch' alles im Datenfluss zu integrieren. Bei den Eigenschaftsknoten kannst du den Fehlercluster dafür benutzen.

Zitat:Im entdefekt möchte ich, das wenn ich den Cursors Balken noch links schiebe die Messdaten und die Zeit angezeigt bekommen.
Ist das immer noch dein Ziel? Du willst also mit der Maus den Cursor bewegen und dann den dazugehörigen Zeitpunkt und Messwert wissen?

Wenn ja: Wie willst du den Cursor verschieben, wenn du ihn in jeder Iteration auf einen festen Zeitpunkt setzt? Wozu setzt du den überhaupt in der Schleife auf den Startzeitpunkt der Messung?

Oder soll der Cursor garnicht von Hand beweget werden?

Prinzipiell halte ich es für unsinnig in einer laufenden Messung mit einem Cursor rumzupfuschen. Versuch nochmal in wenigen Sätzen zu erklären was dein Programm mit dem Signalverlauf anstellen soll, und welche Rolle die Cursor dabei spielen.


Gruß dimitri

„Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“ (Matthias Claudius)
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Graphen verlauf nachvollziehen - selma - 04.02.2010, 11:32
Graphen verlauf nachvollziehen - selma - 04.02.2010, 16:30
Graphen verlauf nachvollziehen - selma - 08.02.2010, 12:03
Graphen verlauf nachvollziehen - selma - 08.02.2010, 14:55
Graphen verlauf nachvollziehen - selma - 08.02.2010, 15:52
Graphen verlauf nachvollziehen - dimitri84 - 08.02.2010 16:20
Graphen verlauf nachvollziehen - selma - 08.02.2010, 17:02
Graphen verlauf nachvollziehen - selma - 09.02.2010, 08:39
Graphen verlauf nachvollziehen - selma - 22.02.2010, 08:23
Graphen verlauf nachvollziehen - selma - 22.02.2010, 08:55
Graphen verlauf nachvollziehen - selma - 22.02.2010, 09:23
Graphen verlauf nachvollziehen - selma - 22.02.2010, 11:11
Graphen verlauf nachvollziehen - selma - 22.02.2010, 12:06
Graphen verlauf nachvollziehen - selma - 22.02.2010, 13:09

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Verlauf zu schneiden wanze 3 5.312 20.03.2011 20:08
Letzter Beitrag: wanze
  2 Graphen mit unterschiedlichem dt in einen Graphen unaimed 8 10.936 14.03.2005 14:45
Letzter Beitrag: unaimed

Gehe zu: